Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
fossile Brennstoffe
Folgen
Kampf gegen Klimawandel
«Wir sind alle etwas dumm, faul und egoistisch»
Das Klima wird vom Lockdown kaum profitieren. Es brauche schärfere Rahmenbedingungen, die für alle gelten, sagt Klimaforscher Reto Knutti.
Mehr
Hilft Corona dem Klima?
Wie nach der Krise ein grüner Neustart gelingen kann
Die Corona-Krise zeigt: Wir können uns ändern, wenn die Not gross genug ist. Das lässt hoffen für die Umwelt.
Mehr
Nachhaltige Pensionskassen
Vorsorgegelder befeuern den Klimawandel
Wie klimaverträglich ist mein Pensionskassengeld angelegt? Unsere Autorin wollte es wissen und erfuhr Erstaunliches.
Mehr
Klimaschutz zu Hause
Auch kleine Massnahmen zeigen Wirkung
Wer als Beitrag zum Umweltschutz seine eigene CO2-Bilanz verbessern möchte, kann in den eigenen vier Wänden eine Menge tun. Wir zeigen, wies geht.
Mehr
Holzkohle
Tropenholz auf den Schweizer Grills
Holzkohle wird um die halbe Welt geschippert. Sie kommt sogar aus Ländern wie Namibia und Nigeria. Dort werden die letzten Wälder abgeholzt – auch für Schweizer Grilleure.
Mehr
Pensionskassen
Schlechte Geschäfte mit Klimasündern
Pensionskassen investieren auch in Unternehmen mit fragwürdigen Praktiken. Auf Kosten der Rendite.
Mehr
Ökologisch riskant
ETH-Professoren kritisieren ihre Pensionskasse
166 Professoren und Mitarbeitende der ETH Zürich und Lausanne fordern: Ihre Pensionskasse Publica soll Beteiligungen im fossilen Sektor abstossen.
Mehr
Klimawandel
Adieu, Schafskälte?
Ungewohnt heiss, oft starke Niederschläge: Seit 33 Jahren ist jeder Monat wärmer, als er es im Schnitt des 20. Jahrhunderts war.
Mehr
Pensionskassen
Kassen heizen das Klima auf
Kohle, Erdgas, Erdöl: Viele Kassen stecken ihr Geld in fossile Energie – trotz Klimaabkommen. Jetzt regt sich Widerstand.
Mehr
Auto und Umwelt
Öko-Rabatte verpuffen ohne Wirkung
Viele Kantone gewähren einen Steuernachlass für umweltfreundlichere Fahrzeuge. Nur kümmert das fast niemanden. Was läuft da falsch?
Mehr
Luftverschmutzung
Die Empa hat den sauberen Motor schon
Diesel und Benziner könnten weitgehend schadstofffrei fahren. Dank einem neu entwickelten System der Empa. Doch man müsste die Hersteller dazu zwingen.
Mehr
Gaskombikraftwerke
Strom aus der Pipeline
Gaskombikraftwerke, wie sie dem Bundesrat für die Stromversorgung nach dem Atomausstieg vorschweben, verfügen über einen hohen Wirkungsgrad. Der gewaltige CO2-Ausstoss könnte aber nur mit Emissionsrechten im Ausland gedeckt werden.
Mehr
Rohstoffe
Wegbereiter der Chemiewende
Hermann Fischer macht sich für die Abkehr von fossilen Rohstoffen in der Chemieindustrie stark. Der Unternehmer ist überzeugt: Pflanzliche Produkte können Erdöl und Erdgas ersetzen.
Mehr
Nahrungsmittelindustrie
Es ist angerichtet
Was steckt im Fertigprodukt tatsächlich drin? Ist «bio» wirklich bio? Wie regional ist «regional»? Und wie steht es mit der Ökobilanz? Ein Bericht über unser Essen, serviert in fünf Häppchen.
Mehr
Energiewende
Chance oder Risiko?
Ein Befürworter und ein Gegner führen ökonomische Argumente ins Feld.
Mehr
Fossile Brennstoffe
Die Welt am Tropf
Weshalb kommen wir nicht vom Erdöl weg?
Mehr
Heizungen
Sparsame Wärme
Umweltgerechte Heizsysteme sind nicht nur ökologisch sinnvoll. Sie kosten auch am wenigsten, wie eine saubere Vollkostenrechnung zeigt.
Mehr
Ölförderung
Bis zum letzten Tropfen
Die Ölindustrie zapft gefährliche Öl-Quellen in der Tiefsee an und verwandelt mit aufwendigen Fördermethoden ganze Regionen in vergiftete Wüsten.
Mehr
Mobilität
Was bringt das Hybridauto?
Beim Autokauf grummelt im Hinterkopf das Umweltgewissen. Soll man sich für Hybridantrieb entscheiden? Ist das in jedem Fall besser als ein sparsamer Diesel- oder ein kleiner Benzinmotor?
Mehr
Rohstoffe
Unser täglich Öl
Benzin bewegt fast jedes Auto. Erdölbestandteile stecken aber auch in unzähligen Alltagsgegenständen. Was passiert, wenn die Quellen versiegen?
Mehr
Autos von Morgen
Der bewegte Mann
Er träumt vom Zwei-Liter-Auto. Das schütze das Klima besser als die angeblich so sauberen Elektroautos. Unterwegs mit ETH-Professor Lino Guzzella.
Mehr
Ökologie
Eine neue Heizung spart mehr, als sie kostet
Ökologisch spricht vieles dafür, beim Heizen von Öl oder Gas auf erneuerbare Energien zu wechseln. Aber auch in Sachen Kosten liegen diese vorn.
Mehr
Living Planet Report
«Wir riskieren ein Burn-out der Erde»
Der neuste Living Planet Report des WWF zeigt: Der Naturverlust ist dramatischer als bisher angenommen. Die erfassten Tierbestände sind nur noch halb so gross wie vor 40 Jahren. Und wir verbrauchen inzwischen die Ressourcen von drei Planeten.
Mehr
Klima-Länderrating
Schweiz landet auf dem 7. Rang
Die Schweiz gehört zu den führenden Staaten im Bereich Klimaschutz und liegt neu auf Rang 7 des Klima-Länderratings. Allerdings bei schwacher Konkurrenz: Alle Länder erhalten das Prädikat «ungenügend».
Mehr
UNO-Klimakonferenz
Die Fronten sind verhärtet
In der ersten Verhandlungswoche der UNO-Klimakonferenz im südafrikanischen Durban erzielten die Delegierten aus über 190 Ländern kaum Fortschritte.
Mehr
Hybridantrieb
Feigenblatt für grosse Limousinen
Statt ihre vielverkauften Modelle mit modernen Hybridmotoren auszustatten, beschränken sich die meisten Autohersteller darauf, Luxuslimousinen und schwere Geländewagen damit auszurüsten. Dabei hätte die Hybridtechnik das Zeug zum Öko-Massenschlager.
Mehr
Klimagipfel Cancún
Mexiko setzt alles auf eine Karte
Bei den Klimaverhandlungen bringt der mexikanische Vorschlag den Durchbruch: Die Unterscheidung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern wird aufgeweicht. Jetzt sollen alle ihre Emissionen begrenzen.
Mehr
1
2