Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Kampfscheidung
Folgen
Scheidung
Fair bleiben, wenn die Liebe weg ist
Kampfscheidungen sind teuer und hinterlassen Narben. Fünf Tipps, wie eine faire Unterhaltsvereinbarung gelingen kann.
Obhut bei Trennung
Wie Eltern sich einigen lernen
Wenn Eltern sich trennen, kommt es manchmal zu wüsten Rechtsstreitigkeiten darüber, wer die Kinder wann sehen darf. Wie bringt man Eltern dazu, sich zu einigen? Einen möglichen Weg zeigt das Basler Modell auf.
Jede zehnte Scheidung eskaliert
Das Leiden der Scheidungskinder
Scheidungen von zerstrittenen Eltern beschäftigen Behörden, Anwältinnen und Gerichte. Mit fatalen Folgen für die Kinder. Betroffene und Fachleute erzählen.
Streiten bis zum Ruin
So teuer können Kampfscheidungen werden
Scheiden geht ins Geld – vor allem, wenn sich Paare im Streit trennen. Ein Fall, der vor dem Bundesgericht landete, zeigt: Sind Gutachter und Gerichte involviert, wirds richtig teuer.
Trennung
Ein Besuchsrecht für Grosseltern?
Wenn die Eltern sich bei der Scheidung ums Sorgerecht streiten, kommt es oft zur Funkstille mit den Grosseltern. Oder Oma und Opa wird der Kontakt zu den Enkeln gar verwehrt.
Scheidungsverfahren
Was kostet eine Scheidung?
Frage: Mein Ehemann und ich leben seit längerem getrennt. Nun möchte ich die Scheidung einreichen. Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren? Was kostet es? Und brauche ich dafür einen Anwalt?
Vererbtes Trauma
Wie eine verpfuschte Kindheit drei Generationen zerstörte
Armut, Gewalt und kein Weg hinaus – wie ein verpfuschter Start ins Leben eine Familie über Generationen zerstören kann und wie ein Psychiater alles noch schlimmer machte.
Sorgerecht
«Die Eltern müssen umdenken»
Nach einer Trennung haben Eltern heute die gemeinsame Sorge für das Kind. Doch oft trifft das nur auf dem Papier zu, sagt Kinderpsychiater Volker Schmidt.
Scheidung
So tut Scheiden weniger weh
Bei einer Scheidung stellen sich viele Fragen rechtlicher Art. Hier die wichtigsten Antworten.
Anwaltskosten
Streit mit dem Rechtsanwalt - was tun?
Die Beziehung zum Anwalt birgt Zündstoff. Nicht selten fühlen sich Klienten übervorteilt. Doch die Rechtsvertreter können nicht schalten und walten, wie sie wollen.
Gratis Anwalt
Muss ich doch noch zahlen?
Das Gericht hat mir eine Scheidungsanwältin finanziert, da ich mir das nicht leisten konnte. Nun zahlt es aber nicht alles. Muss ich den Rest übernehmen?
Scheidung
Mediation trotz null Vertrauen?
Frage: Mein Mann will die Scheidung gemeinsam bei einer Mediatorin regeln. Ich kann mir so etwas nicht vorstellen, ich habe null Vertrauen zu ihm. Was raten Sie mir?
Scheidungskinder
Besuchen ist nicht genug
Eine Trennung ist schmerzhaft genug: Eltern ersparen sich viele Konflikte ums Besuchsrecht, wenn sie von Beginn weg vernünftig handeln.
Kindesschutzmassnahmen
Verdacht auf Missbrauch? Nicht zögern!
Hunderte von Kindern werden jährlich in der Schweiz misshandelt. Der Staat hat Mittel, sie zu schützen – wenn er vom Missbrauch weiss.
Entführungsgefahr
Wie die Kinder schützen?
Eine Kindesentführung kann nicht verhindert werden. Folgende Massnahmen können die Entführung aber erschweren.
Streit um Alimente
Gibts Anwälte auch gratis?
Frage: Mein Ex-Mann will keine Alimente mehr bezahlen. Sein Anwalt hat auf Abänderung des Scheidungsurteils geklagt. Ich bin auf die Alimente angewiesen. Einen Anwalt kann ich mir aber nicht leisten. Was soll ich tun?
Mediation
Konflikte konstruktiv beenden
Mediation? Auch schon gehört. Doch wie funktioniert diese Methode zur Konfliktlösung genau? Und in welchen Situationen bietet sie sich an?
Scheidung
Muss er das Darlehen nun zurückerstatten?
Frage: Meine Eltern gaben meinem Mann vor einigen Jahren, als er sich selbständig machte, 30'000 Franken als Starthilfe. Muss er nun nach unserer Scheidung das Geld zurückgeben?
Zivilprozessordnung
So kommen Sie zu Ihrem Recht
Seit 1. Januar 2011 wird in der ganzen Schweiz in Zivilsachen nach dem gleichen Muster prozessiert. Das freut nicht nur Gerichte und Anwälte, auch juristische Laien haben etwas davon: Für sie wird das vereinfachte Verfahren eingeführt.
Scheidung
Auf dass der Anwalt euch gütlich trennt
Kampfscheidung muss nicht sein; ein neues Rezept dagegen heisst kooperatives Anwaltsverfahren. Die aussergerichtliche Methode hat grosses Potential - warum also nutzen nur wenige die Chance?
Scheidungskinder
Ein Job im Krisengebiet
Scheidungskinder sollen regelmässig Kontakt zu beiden Elternteilen haben – genau dafür versuchen Besuchsrechtsbeistände zu sorgen. Und geraten dabei unweigerlich zwischen die Fronten.
Streit ums Kind
Und der Staat schaut zu
Jährlich enden bis zu 4000 Scheidungen im Kampf. Schleppende Gerichtsverfahren sowie passive Behörden tragen immer wieder dazu bei, dass sich Eltern das Besuchsrecht für ihre Kinder vorenthalten können.
Justiz
Knirpse vor Gericht
Wenn Eltern sich um Obhuts- und Besuchsrechte streiten, haben ihre Kinder oft keine Ahnung, wie ihnen geschieht. Kinderanwälte helfen – und bewegen sich auf schwierigem Terrain.
Binationale Beziehungen
«Wer ein Kind entführt, reisst sein Herz entzwei»
Rolf Widmer ist gut 200-mal pro Jahr mit Müttern oder Vätern konfrontiert, die ihre Kinder entführen. Er ist überzeugt: «Die meisten Kindsmitnahmen liessen sich verhindern.»
Scheidung
Kindern Gehör verschaffen
Immer noch werden Scheidungskinder bei Gericht kaum angehört – obwohl das Gesetz und eine Uno-Konvention dies verlangen. Eine Broschüre soll helfen.
Besuchsrecht
Das würde Scheidungsvätern helfen
Wenn die Mutter das Besuchsrecht torpediert, hat der Vater wenig Chancen auf Kontakt zu den Kindern. Das Beobachter-Beratungsteam stellt provokative Forderungen – die Psychologin Liselotte Staub nimmt Stellung.
Familienrichter
«Das sind alles verwundete Menschen»
Familienrichter haben es oft mit verzweifelten Vätern, hassenden Müttern, verstörten Kindern zu tun. Da ist es für die Richter nicht einfach, über die Zukunft der Familie entscheiden.