Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Werbefahrten
Folgen
Obligationenrecht
Hoppla, ist das jetzt ein Vertrag?
Täglich schliessen wir Verträge ab - meist ohne dass wir es überhaupt merken. Denn auch mündliche oder sogar wortlose Abmachungen können verbindlich sein.
Mehr
Betrug
So werden Sie Ihr Geld los
«Sie haben gewonnen!» oder «Lukrativer Nebenverdienst!» – hinter solchen Angeboten stecken oft Betrüger und Abzocker. Das sind ihre beliebtesten Maschen.
Mehr
Trio AG
Rücktritt trotz «Messepreis»
Zwei auf einer Kaffeefahrt erworbene Magnettfeldmatten als «Messepreis» zu deklarieren, um das Widerrufsrecht auszuhebeln, ging für den Verkäufer gründlich in die Hosen. Es lohnt sich zu wehren.
Mehr
Billigreisen in die Türkei
Vorsicht bei Verkaufsveranstaltungen
Billig sollen sie sein, die Türkei-Ferien. Doch mit Kaufverträgen über Tausende von Franken für Teppiche, Schmuck und Lederwaren kehren die Urlauber jeweils zurück.
Mehr
Beobachter auf SRF3
So pochen Sie auf das Widerrufsrecht
Produkte, die Sie auf Werbefahrten kaufen, können innert 14 Tagen storniert werden. Warum das häufig nicht klappt, erklären unsere Experten am Mittwoch um 10:10 Uhr in «Ein Fall für SRF 3 – Recht verdrehte Rechtsfälle».
Mehr
«Daten verloren»
Fauler Trick bei Gewinnversprechen
Der Anbieter «Freizeit & Reisen» lädt mit falschen Gewinnversprechen auf eine Carfahrt ein – gehen Sie auf keinen Fall hin.
Mehr
Werbefahrten
Der Ausflug führt zum Reinfall
Geschenke und dubiose Gewinnversprechen: Mehrere Anbieter von Werbefahrten & Co. sind derzeit besonders aktiv.
Mehr
Werbefahrt
Ein neuer Trick
Mit neuen Versprechen werden Ahnungslose dazu gebracht, an Verkaufsveranstaltungen für unsinnige und überteuerte Produkten teilzunehmen.
Mehr
Kaffeefahrten
Grosszügig für dumm verkauft
Ein Ausflug ins Land der leeren Versprechungen: Neuerdings mimen Organisatoren von Kaffeefahrten Gutmenschen, um ihre Opfer über den Tisch zu ziehen.
Mehr
Werbefahrten
Angelockt und abgezockt
Clevere Verkäufer drehen Senioren sündhaft teure Vitaminpräparate an - auf einer Fahrt, zu der sie mit einem Reisegutschein geködert wurden. Der Drahtzieher versucht, seine Spuren zu verwischen.
Mehr
Revidiertes UWG
Bilanz nach einem Jahr
Das revidierte Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist seit dem 1. April 2012 in Kraft. Das Staatssekretariat für Wirtschaft zieht Bilanz.
Mehr
UWG-Revision
Schluss mit unlauteren Methoden
Seit dem 1. April sind Gewinnversprechen, unerwünschte Werbeanrufe und andere unlautere Geschäftsmethoden verboten. Endlich kann gezielt dagegen vorgegangen werden.
Mehr