Veröffentlicht am 25. September 2025 - 17:16 Uhr
Energiesparende Holzkocher in Ghana: Die Schweiz soll lieber grössere Projekte ins Auge fassen, sagt FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen.
Die Schweiz will viel CO₂ im Ausland kompensieren, scheitert dabei aber kläglich. Das zeigt eine Recherche des Beobachters. Insgesamt sollen 34 Millionen Tonnen CO₂ mit Klimaschutzprojekten in Ländern wie Thailand oder Ghana reduziert werden. Dieses Ziel ist heute erst zu 0,04 Prozent erreicht. Es scheint unrealistisch, dass die restlichen 99,96 Prozent bis 2030 umgesetzt werden.
Im Parlament war die Frage, ob die Schweiz Emissionen im Inland oder im Ausland einsparen soll, immer hart umstritten. Dezidiert für einen hohen Auslandsanteil eingesetzt hat sich stets die FDP und besonders deren Berner Nationalrat Christian Wasserfallen. Im Interview nimmt er Stellung zu den Ergebnissen der Beobachter-Recherche.