Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Umwelt & Klima
Mutterliebe
Aus Liebe zum Nachwuchs
Auch in der Tierwelt sind es meist die Mütter, die sich intensiv um ihre Sprösslinge kümmern. Doch manche Väter packen mit an. Das Ziel bleibt dasselbe: möglichst grosser Fortpflanzungserfolg.
Tatjana Stocker
Ölpest
Die Saubermacher
Ein Tüftler aus dem Bernbiet hat ein Mittel entwickelt, das ölverschmutztes Wasser oder Sand giftfrei reinigt. Nun laufen Tests, damit die Erfindung im Sommer im Golf von Mexiko zum ersten Mal im grossen Stil zum Einsatz kommen kann.
Susanne Loacker
Dinosaurier
Neue Funde in Europa
In Europa wurden in den letzten Jahren spektakuläre Dinosaurier-Fossilien gefunden, die überraschende Erkenntnisse über die Riesenechsen liefern. Einige davon sind jetzt erstmals in der Schweiz zu sehen
Tatjana Stocker
Essay
Fortschritt?
Die Katastrophen im Fernen Osten zeigen, dass der zivilisatorische Fortschritt einer wachsenden Menschheit gefährlich werden kann.
Jürgen Krönig
Ursula Sladek
«Wer auf Atomkraft setzt, tut sich Böses an»
In einem Husarenstreich übernahmen Aktivisten um Ursula Sladek 1997 das Stromnetz der süddeutschen Stadt Schönau. Seither verkauft das Werk nur noch Ökostrom. Für die Stromrebellin ist der Kampf jedoch nicht beendet.
Thomas Angeli
Forschung
Mit Wanzen gegen AKWs
Aquarelle von verkrüppelten Insekten nährten vor 20 Jahren einen Verdacht: Schweizer Atomkraftwerke verstrahlen die Tiere. Die Wissenschaft entwarnte. Doch die Zeichnerin Cornelia Hesse glaubt noch heute an ihre These – und kämpft weiter.
Christoph Schilling
Luc Hoffmann
Der stille Weltverbesserer
Luc Hoffmann, der Grandseigneur des Umweltschutzes, hat sich nichts weniger als die Rettung der Welt zum Ziel gesetzt. Eine Begegnung mit dem stillen Basler Mäzen und Mitgründer des WWF.
Tatjana Stocker
Naturschutz
Werden Sie aktiv!
Wer etwas für Natur und Umwelt tun will, hat zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden: Ob als Aushilfe auf einem Bergbauernhof, durch Mitarbeit bei einem Naturschutzprojekt oder mit kreativen Ideen. Ganz nach dem Motto: Reden ist Silber – Handeln ist Gold.
Stefan Bachmann
Insekten
Weltmeister mit sechs Beinen
Über eine Million Insektenarten sind bereits bekannt. Doch welches ist das gefährlichste Insekt? Welches das peinlichste? Und welches hat die schönsten Augen?
Tierschutz
Tierquäler kommen oft ohne Busse weg
Im Jahr 2009 kam es in der Schweiz zu 955 Tierschutz-Straffällen. Doch die kantonalen Unterschiede sind beträchtlich: Obwohl eine konsequente Ahndung gesetzlich vorgeschrieben wäre, fassen einige Kantone die Täter mit Samthandschuhen an.
Stefan Bachmann
Methanhydrat
Eine Zeitbombe am Meeresgrund?
Methaneis spielt im globalen Klimahaushalt eine entscheidende Rolle. Taut es grossflächig auf, könnte eine Kettenreaktion in Gang kommen und die Klimaerwärmung verstärken sowie unterseeische Bergstürze verursachen.
Stefan Bachmann
Nachlese
Um Gottes willen
Die Walliser Gemeinde Fiesch will gegen die Klimaerwärmung beten und wird darum vom Papst empfangen.
Dominique Strebel
Tiere
Der kleine Unterschied
Unseren geliebten Haustieren eine Seele zuzuschreiben ist höchst spekulativ. Simple Versuche zeigen jedoch, dass einige Tierarten zumindest eine einfache Form von Bewusstsein besitzen.
Stefan Stöcklin
58
59
60
61
...
66
Meistgelesen