Wohnen
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
Home
Wohnen
Garten & Balkon
Pflanzenschutzmittel
Gift im Garten muss nicht sein
Fruchtfliegen bekämpfen
Macht die Fliege!
Frische Chriesi, saftige Nektarinen und süsse Beeren: Selten ist die Früchteschale so farbig und vielseitig wie im Sommer. Das freut aber nicht nur uns. Fruchtfliegen kommen scheinbar aus dem Nichts und vermehren sich in Windeseile. Wie wird man sie wieder los?
Mehr
Überwinterung
Ein Imbiss für Vögel
Wer im Winter Vögel füttern möchte, sollte einige wichtige Punkte beachten. Sonst schadet es den Tieren mehr, als es ihnen nützt.
Mehr
Baum pflanzen
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wer einen Baum pflanzt, der hofft, dass diesem ein langes Leben beschieden ist. Dass er vielleicht sogar Generationen überdauert. So kann es klappen.
Mehr
Holzfliesen
Ruckzuck ist der Balkon schick
Holzfliesen machen es möglich: Innert Stunden wird aus einem öden Balkon mit Betonboden eine Wohlfühloase. Die Arbeiten sind so einfach, dass sich auch Laien ans Verlegen wagen können.
Mehr
Balkonmöbel
Kreativität auf engstem Raum
Wie bringt man Gemüse, Bewässerungsanlage und einen Gärtner auf dem Balkon unter? Cornel Rüeggs Balkonmöblierung liefert durchdachte Antworten.
Mehr
Naturgarten
«Ein natürlicher Garten ist ein Widerspruch»
Während Naturgärten einst in erster Linie Refugien für Tiere und Pflanzen waren, soll dort heute auch der Mensch auf seine Kosten kommen. Wie das geht, erklärt Pirmin Rohrer.
Mehr
Biogarten
Entgiftungskur für Beete
Die Schweiz ist ein Land von Hobbygärtnern. Doch gesund ist das selbstgezogene überdüngte Gemüse oft nicht. Worauf man achten muss, damit der Garten zur giftfreien Zone wird.
Mehr
Urban Gardening
Stadt-Bauern mit Visionen
Die Landwirtschaft muss die Städte erobern, fordert Tilla Künzli. Bei einem Spaziergang durch Basel erklärt die Aktivistin, wie sie sich das vorstellt.
Mehr
Balkonpflanzen
Evergreens gegen den Winter-Blues
Ob Efeu, Erika oder Engelsüss: Mit wenig Arbeit und den richtigen Pflanzen bleibt der Balkon auch im Winter eine blühende Oase.
Mehr
Garten
Tipps gegen die Schneckenplage
Damit der Garten spriesst und blüht, ist auch Regenfall nötig. Blöd nur, dass das feuchte Wetter Schnecken anlockt, die sich – für einmal im Eiltempo – über die mühsam gehegten Blumen hermachen. Wie bekämpft man die Schneckenplage ohne Gift?
Mehr
Unkrautvertilgung
«Chemie verboten?»
Ich benutze seit Jahren Unkrautvertilgungsmittel, um der auf unserer Terrasse üppig spriessenden Plage beizukommen. Nun hat mein Nachbar behauptet, es sei nicht erlaubt, chemische Substanzen zu verwenden. Stimmt das? Rosa O.
Mehr
Gartenbau
Spielwiese für die Fantasie
Um Garten oder Balkon richtig aufblühen zu lassen, ist weder schweisstreibende Arbeit noch ein grüner Daumen nötig. Etwas Ideenreichtum und einige Tricks genügen schon.
Mehr
1
2
3
4
…
6