Mit diesen fünf Tipps lernen Sie garantiert Nachbarn kennen (falls Sie welche suchen)
Schweizerinnen und Schweizer fühlen sich mit der Nachbarschaft wenig verbunden, sagt eine Studie. Dabei mangelt es nicht an Gelegenheiten, sich im Quartier zu verwurzeln. Eine Übersicht – mit Persönlichkeitstest.
Veröffentlicht am 30. August 2025 - 06:00 Uhr
Wenig verbindet Menschen mehr, als gemeinsam im Dreck zu wühlen. Die gute Nachricht: In vielen Schweizer Gemeinden und Städten gibt es Gemeinschaftsgärten.
Der Nachbarin die Einkaufstasche heimtragen. Pflanzen giessen, Briefkasten leeren, Katzen füttern: Nachbarschaftshilfe hat zwar einen guten Ruf. Aber wie eine neue Studie nahelegt, hat sie nicht die besten Voraussetzungen.
Wie nämlich der Freiwilligenmonitor der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft zeigt, fühlt sich ein Viertel der Bevölkerung eher nicht oder gar nicht mit der Nachbarschaft verbunden. Als Kriterien für «Verbundenheit» werden Vertrauen sowie eine «Identifikation mit dem Gemeinwesen» genannt.