Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Wohnen
Stadtgärten
Die Oase im 5. Stock
Gärtnern ist auch bei Stadtmenschen immer beliebter. Sie müssen dabei allerdings oft erfinderisch sein.
Sarah Fasolin (Beobachter)
Gärtnern mit Kindern
Das kleine Abc für grüne Däumchen
Gärten sind nicht nur zum Spielen da, denn Kinder lernen hier auch den Umgang mit der Natur. Und das Schönste: Wenn die ersten selbstgesäten Pflänzchen spriessen und eigene Erdbeeren und Rüebli geerntet werden, sind kleine Gärtner glücklich.
Sabine Reber
Garten
Wo Kinder aufblühen
Kinder lieben Gärten, in denen sie buddeln und beobachten können. Mit wenig Aufwand wird man diesen Bedürfnissen gerecht.
Sarah Fasolin (Beobachter)
Garten
Da blickt keiner durch
Ob beim Sonnenbaden, Staudenschneiden oder Sonntagsbrunch: So schützen Sie sich vor neugierigen Nachbarn.
Sarah Fasolin (Beobachter)
Balkonpflanzen
Festtafeln für flatternde Gäste
Der Lebensraum vieler Schmetterlingsarten schwindet, die Insekten sind teils stark bedroht. Mit ein paar heimischen Wildpflanzen wird jeder Balkon schnell zur Nektar-Tankstelle.
Nicole Zurbuchen
Garten
Grün und günstig
Es braucht kein Vermögen, um Gartenträume zu verwirklichen: Mit zwei Händen und ein paar guten Ideen kommt man schon weit.
Sarah Fasolin (Beobachter)
, Carmen Siegrist
Gartenhäuschen
Vorsicht, Vorschrift!
Braucht es für den Geräteschopf eine Bewilligung? Der Spielraum ist je nach Kanton unterschiedlich gross. Grundsätzlich gilt: Bauten ab einer bestimmten Höhe müssen von der Gemeinde abgesegnet werden.
Tanja Hegglin-Seufert
Aquapol
Science-Fiction im Keller
Mit mysteriöser «Raumenergie» soll ein Gerät für viel Geld Mauern trockenlegen. Die Wissenschaft schmunzelt, und die Nähe des Anbieters zu Scientology ist offensichtlich.
Thomas Angeli
Reservationsverträge
Damit kein Ärger ins Haus steht
Die Verkäufer von Liegenschaften möchten mit den Kaufinteressenten meist Vorverträge abschliessen. Wer die Rechtslage kennt, kann sich vor bösen Überraschungen schützen.
Daniel Leiser
Jugend-Spezial
Platz da! Wir wollen Raum
Jugendliche haben meist wenig Freiraum - ausser in ihrem Reich, in ihrem Zimmer. Ein etwas voyeuristischer Blick in «Teenager-Buden».
Birthe Homann
, Daniel Benz
Nachbarstreit: So reagieren Sie richtig
Überall, wo Menschen auf engem Raum zusammenleben, sind Toleranz und Rücksichtnahme nötig. Kommt es dennoch zum Krach mit Nachbarn, sollten Sie folgende Punkte beachten.
Reinigungsmethoden
Putzige Hausmittelchen
Zahnpasta, Zitronen, Zwiebeln: Putzhilfen aus Grossmutters Zeiten lassen die Wohnung in neuem Glanz erstrahlen – zur Schonung von Portemonnaie und Umwelt.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Hausrenovation, Teil 1
Hurra, wir bauen um!
Wer sein Haus renovieren will, sollte sich für die Planung genügend Zeit nehmen. In einer Serie stellen wir den Umbau eines Einfamilienhauses ins Zentrum – anhand eines realen Beispiels. Diesmal: So gleisen Sie Ihr Projekt richtig auf.
Daniel Leiser
47
48
49
50
...
64
Meistgelesen