Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Freizeit
Wildcamping: Wo es erlaubt ist
Darf ich hier einfach mein Zelt aufschlagen?
In der freien Natur zu zelten, ist in vielen Kantonen verboten. Eine Übersicht, was wo erlaubt ist.
Jasmine Helbling
Festival-Guide
Flitzer am Open Air Gampel? Was erlaubt ist – und was nicht
An Festivals wird gern mal etwas ausprobiert, und man kommt mit dem Gesetz in Konflikt. Zum Glück kennt sich der Beobachter damit aus. Antworten auf 11 Rechtsfragen.
Julia Gubler
Philosoph über Musse
«Wir sollten in der Freizeit Quatsch machen können»
Wir tun gut daran, unser Verständnis von Freizeit zu überdenken. Und wir sollten uns weniger über die Arbeit definieren, sagt der Philosoph Christian Budnik im Interview.
Susanne Wagner
Hotline-Frage
Unfall in der Badi – wer haftet?
Meine Freundin sprang kopfüber von einem Steg im Strandbad. Das Wasser war nur etwa einen Meter tief. Jetzt ist sie schwer verletzt. Haftet jemand?
Julia Gubler
Einfach mal abschalten
So kommt die Firma nicht mit in die Ferien
Da liegt man am Strand, doch die Chefin will per SMS wissen, warum die Geschäftszahlen leicht unter Vormonat sind. Antworten oder gekonnt ignorieren?
Katharina Siegrist
Stolpersteine unterwegs
Unfall beim Wandern – wer haftet?
Gestürzt, gebissen oder verirrt: Wer muss aufkommen, wenn auf einer Wanderung ein Unfall passiert oder ein Schaden verursacht wird?
Katharina Siegrist
Attraktive Stadtwanderung
Wochenende im Süden – warum nicht in Chiasso?
Chiasso mag nicht das schönste Gesicht haben. Aber die südlichste Stadt der Schweiz hat ein kulturelles Herz, das sogar Gäste aus Italien anzieht. 8 Tipps für einen Kurztrip.
Vera Bueller
Team Gehörlos auf dem Eis
Mit Hand und Herz
Wie verständigen sich gehörlose Curlingspieler? Haben sie gegen Hörende eine faire Chance? Und warum spielen sie gern in eigenen Teams? Zu Besuch an einem Turnier.
Julia Hofer
Checkliste
Sabbatical planen – das müssen Sie wissen
Unbezahlten Urlaub nehmen und los? So einfach ist es leider nicht. Damit die Auszeit gelingt, braucht es etwas Vorarbeit.
Sabine Neuhaus
, Nicole Müller
Museen für die ganze Familie
Vom Münztelefon bis zum VW Käfer
Von Nostalgie über Miniaturen bis Grauen: Schweizer Museen haben mehr zu bieten als Kunst. Tipps für kurzweilige Sonn- und Ferientage zwischen Islikon TG und Saint-Sulpice NE.
Conny Schmid
Sagen Sie mal ...
... wie kann man nur so auf Schneeglöckchen abfahren?
Yanik Neff züchtet in Waldstatt AR über 3000 verschiedene Schneeglöckchen. Um seltene Exemplare zu entdecken, reist der 33-Jährige durch halb Europa.
Conny Schmid
Autsch!
Das sind die häufigsten Fussballverletzungen
Der Beobachter zeigt, wo es Fussballer am meisten trifft – mit interaktiven Grafiken.
Daniel Benz
Gefahren auf Bergtouren
Tipps für sicheres Wandern
Morsche Geländer, bissige Hunde, schlechte Ausrüstung: Wenn es in den Bergen zu einem Unfall kommt, stellen sich oft rechtliche Fragen. Das sollten Sie wissen.
Raphael Brunner
1
2
3
4
...
29
Meistgelesen