Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4214)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (185)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (569)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (199)
Mustervorlage (188)
Checkliste (172)
Merkblatt (165)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Einschränkung der Bewegungsfreiheit in Heimen
Urteilsunfähige Bewohner in Heimen werden vor unzulässigen Eingriffen in die Bewegungsfreiheit geschützt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Hundehaltung
Welche Pflichten Hundehalter haben und ob eine Versicherung nötig ist, erfahren Sie in diesem Kapitel.
Rechtsratgeber
Grundlage
Haustier: Krank nach dem Kauf
Was gilt, wenn das Tier nach dem Kauf krank wird? Hier erfahren Sie, welche Ansprüche Sie als Käufer geltend machen können.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ein Haustier kaufen
Beim Kauf eines Haustiers empfielt sich ein schriftlicher Vertrag. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Pferdekauf: Es gelten besondere gesetzliche Bestimmungen
Rechtlich gelten beim Kauf eines Pferdes besondere Regeln, zum Beispiel eine sehr kurze Gewährleistungsfrist.
Rechtsratgeber
Grundlage
Haustiere: Konflikte mit Nachbarn und Arbeitskollegen
Die einen lieben ihre pelzigen Lieblinge heiss, andere können mit Haustieren nichts anfangen oder finden sie störend. Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen zu diesen Problemfeldern.
Rechtsratgeber
Grundlage
Weiterbildung: Vorzeitig aussteigen
Kursverträge können jederzeit gekündigt werden. Wer allerdings «zur Unzeit» kündigt, schuldet Schadenersatz.
Rechtsratgeber
Grundlage
Reiten: Reitbeteiligung vereinbaren
Ein eigenes Pferd ist zeitintensiv und teuer. Deshalb schliessen sich viele Reiterinnen und Reiter zu Reitbeteiligungen zusammen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Weiterbildung: Die Qual der Wahl
Wie kann man sich im Dschungel der Weiterbildungsangebote zurecht finden? Wählen Sie das richtige Angebot mit Hilfe unserer Orientierungshilfe.
Rechtsratgeber
Grundlage
Was schulde ich dem Inkassobüro?
Inkassobüros verlangen oft Kosten, die in keinem Verhältnis zum ursprünglichen Rechnungsbetrag stehen. Muss der Schuldner solche Inkassospesen bezahlen?
Rechtsratgeber
Grundlage
Pensionierung finanziell planen
Eine Pensionierungsplanung zeigt Ihnen auf, ob ein vorzeitiger Ruhestand möglich ist und ob der Bezug des Pensionskassenkapitals sinnvoll wäre.
Rechtsratgeber
Grundlage
Pfändung von Pensionskassengeld
Das Pensionskassengeld ist nach der Pensionierung beschränkt pfändbar, unter Umständen sogar unbeschränkt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Den Kredit vorzeitig zurückzahlen
Konsumkredite können vorzeitig zurüchbezahlt werden. Für die nicht benutzte Laufzeit müssen die Zinsen erlassen und die Kosten reduziert werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Verjährung - eine Übersicht
Gläubiger können ihre Forderung nicht ewig durchsetzen, weil nach einer bestimmten Zeit ein Schuldner die Verjährung geltend machen kann.
138
139
140
141
...
250