Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4213)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (237)
Schule und Erziehung (183)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (569)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (198)
Mustervorlage (188)
Checkliste (172)
Merkblatt (164)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Verlängerung der Kündigungsfrist bei Krankheit
Arbeitnehmer, die nach einer Kündigung durch den Arbeitgeber erkranken, sollten ihre Arbeitskraft dem Arbeitgeber für die verlängerte Kündigungsfrist ausdrücklich anbieten
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Befristeter Arbeitsvertrag: Recht auf Mutterschaftsurlaub?
Frage: Ich bin in einem befristeten einjährigen Arbeitsverhältnis, das nächsten Monat ausläuft. Jetzt bin ich schwanger und finde deshalb wohl keine neue Stelle. Bekomme ich trotzdem einen bezahlten Mutterschaftsurlaub?
Rechtsratgeber
Grundlage
Arbeitsunfähig während der Schwangerschaft
Arbeitsunfähigkeit bei Schwangerschaft wird bezahlt wie Krankheit
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Entlassung: Recht auf Freistellung?
Frage: Mein Chef stellt mehrere Angestellte auf die Strasse. Mich auch, aber er stellt mich nicht frei wie die anderen. Habe ich einen Anspruch auf eine Freistellung?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Lehrabbruch: Muss ich Familienzulagen zurückzahlen?
Frage: Seit Abbruch der Lehre vor fünf Monaten arbeitet meine Tochter als Au-pair in Genf. Muss ich die Ausbildungszulagen zurückzahlen?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Ruhezeit nach Geschäftsreise: Muss ich gleich wieder arbeiten?
Frage: Ich muss an einem Sonntag geschäftlich nach Berlin. Am Mittwoch komme ich spät nachts zurück und soll am Donnerstag normal ins Büro kommen. Ist das erlaubt? Zählt die Reise zur Arbeitszeit?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Geld: Schulden der Kinder bezahlen?
Frage: Unser 15-jähriger Sohn Robin kann seine Handyrechnung nicht zahlen. Ausserdem hat er ohne unsere Zustimmung eine Angelrute auf Rechnung gekauft. Müssen wir für seine Telefonschulden aufkommen und auch die Rechnung für die Angel bezahlen?
Rechtsratgeber
Grundlage
Minusstunden/Annahmeverzug des Arbeitgebers
Kann der Arbeitgeber keine Arbeit zuweisen, bleibt er dennoch zur Lohnzahlung verpflichtet.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ruhezeiten gemäss Arbeitsgesetz
Das Arbeitsgesetz schreibt vor, dass Arbeitnehmenden Ruhezeiten und Pausen zu gewähren sind.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Unterhalt: Weniger Alimente wegen Familienzuwachs?
Frage: Mein Exmann zahlt Alimente für unseren neunjährigen Sohn. Seine neue Frau erwartet nun ein Kind von ihm. Er behauptet, eine Herabsetzung der Alimente wegen Familienzuwachs verlangen zu können. Stimmt das?
Rechtsratgeber
Grundlage
Pikettdienst
Beim Pikettdienst hält sich der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin für allfällige Arbeitseinsätze bereit
Rechtsratgeber
Fallbeispiel
Beispiele für den Bezug von Familienzulagen
Die folgenden zwei Fallbeispiele zeigen, wer die Familienzulagen erhält, wenn sich die Lebensumstände verändern.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Infos zu Familienzulagen
Weitere Infos zum Thema Familienzulagen
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Mustervorlage für einen Unterhaltsvertrag für Minderjährige bei alternierender Obhut
Hier finden Sie eine Mustervorlage für einen Unterhaltsvertrag für ein minderjähriges Kind bei alternierender Obhut der Eltern.
167
168
169
170
...
250