Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4212)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (237)
Schule und Erziehung (182)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (569)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (198)
Mustervorlage (188)
Checkliste (172)
Merkblatt (164)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Merkblatt
Tabelle Berechnungsbeispiele direkte Bundessteuer
In der Tabelle finden Sie Berechnungsbeispiele der direkten Bundessteuer für Alleinstehende, Verheiratete und Alleinerziehende.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Tabelle Übersicht allgemeine Berufsauslagen
Die Tabelle enthält eine Übersicht über die Pauschalabzüge für allgemeine Berufsauslagen beim Bund und in allen Kantonen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Vermögen in der Ergänzungsleistungsrechnung
Vermögen beeinflusst zwar die Höhe der EL, schliesst aber einen Anspruch auf Ergänzungsleistungen nicht aus.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Übersicht Fahrtkostenabzüge in den Kantonen
Die Tabelle enthält eine Übersicht über die Steuerabzüge bei den Fahrtkosten beim Bund und in allen Kantonen.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Übersicht Kinderabzüge bei den Steuern
Hier finden Sie eine Übersicht über die Kinderabzüge beim Bund und in den Kantonen.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Übersicht persönliche Steuerabzüge
Die Tabelle enthält eine Übersicht über die persönlichen Steuerabzüge beim Bund und in allen Kantonen.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Tabelle Vergleich Einkommenssteuern für Familien
Hier finden Sie einen Vergleich der Einkommenssteuern für Familien in den Kantonen.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Steuerabzüge für Rentner und Personen mit bescheidenem Einkommen
In einem Teil der Kantone können Pensionierte und Personen mit bescheidenem Einkommen einen besonderen Abzug vornehmen.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Übersicht Steuerabzug für Kinderfremdbetreuung
Die Kosten für die Fremdbetreuung der Kinder kann man bei den Steuern abziehen.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Übersicht Steuerabzug für Aus- und Weiterbildung in den Kantonen
Hier finden Sie eine Übersicht über die Steuerabzüge für die berufsorientierte Aus- und Weiterbildung beim Bund und in den Kantonen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (Skos)
In der Schweiz ist die Sozialhilfe kantonal geregelt. Die Skos gibt darum Richtlinien zur Orientierung heraus.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Lohnkürzung
Wer über längere Zeit einen zu tiefen Lohn akzeptiert, riskiert, dass dies als Einverständnis angesehen wird.
Rechtsratgeber
Grundlage
Übermässig verbrauchtes Vermögen bei den Ergänzungsleistungen (EL)
Seit 2021 wird auch Vermögen berücksichtigt, das der EL-Bezüger selber ausgibt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Vom Arbeitgeber bezahlte Weiterbildung
Muss der Arbeitgeber Weiterbildungen bezahlen? Und darf er daran Bedingungen knüpfen?
202
203
204
205
...
250