Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Merkblatt
Das Besuchsrecht
Im Merkblatt Besuchsrecht finden Sie die Antworten zu den häufigsten Fragen rund ums Besuchsrecht.
Rechtsratgeber
Grundlage
Inventar für Eheleute
Mit einem Inventar kann man das Mein und Dein in der Ehe regeln und so Konflikten vorbeugen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ausländischen Partner oder ausländische Partnerin heiraten
Wer einen Ausländer oder eine Ausländerin hier in der Schweiz heiraten will, sollte sich frühzeitig auf dem Zivilstandsamt seines bzw. ihres Wohnortes nach den erforderlichen Dokumenten erkundigen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ehevertrag
Mit einem Ehevertrag können Sie insbesondere die gesetzliche Regelung für die Aufteilung des ehelichen Vermögens bei Tod oder Scheidung ändern.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ehe für alle / Umwandlung der eingetragenen Partnerschaft
Seit 1. Juli 2022 können auch gleichgeschlechtliche Paare heiraten.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Beispiel eines Ehevertrages auf Gütertrennung
Vorlage eines Ehevertrags auf Gütertrennung. Achtung: Ein Ehevertrag muss öffentlich beurkundet werden, damit er gültig ist!
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Beispiel eines Ehevertrages auf abgeänderte Errungenschaftsbeteiligung
Vorlage für einen Ehevertrag auf abgeänderte Errungenschaftsbeteiligung. Achtung: Ein Ehevertrag muss öffentlich beurkundet werden, damit er gültig ist!
Rechtsratgeber
Grundlage
Ehegatte bzw. Ehegattin betrügt – ein Scheidungsgrund?
Auch wenn eine verheiratete Person fremdgeht oder eine Affäre hat, hat dies aus rechtlicher Sicht keinen Einfluss auf die Ehe oder die Scheidung.
Rechtsratgeber
Grundlage
Streit ums Haushaltsgeld
Geldfragen sind die häufigste Ursache für Streitigkeiten unter Verheirateten – eine Budgetberatungsstelle kann allenfalls helfen.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Budgetberatungsstellen und Musterbudgets
Hier finden Sie Musterbudgets und Budgetberatungsstellen in Ihrer Region.
Rechtsratgeber
Grundlage
Häusliche Gewalt in der Ehe
Schutz gegen häusliche Gewalt bieten kantonale Polizei- und Gewaltschutzgesetze, das Opferhilfegesetz, das Strafgesetzbuch und das ZGB u.a. mit der sofortigen Ausweisung aus der gemeinsamen Wohnung.
Rechtsratgeber
Grundlage
Schuldenhaftung in der Ehe
Für ordentliche Haushaltsschulden haften Verheiratete solidarisch, solange sie zusammen leben.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Muster für ein Inventar
Mit dem folgenden Muster für ein Inventar können Sie regeln, wem welche wichtigsten Gegenstände gehören und wie bei gemeinsamen Anschaffungen im Trennungsfall aufgeteilt wird.
Rechtsratgeber
Grundlage
Vertretungsrecht unter Eheleuten bei Urteilsunfähigkeit
Eheleute haben von Gesetzes wegen ein Vertretungsrecht im Falle der Urteilsunfähigkeit des Ehegatten bzw. der Ehegattin.
201
202
203
204
...
250