Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Minderjährige Eltern: Mit 17 alt genug für Heirat und Kind?
Frage: Ich bin 17 und schwanger. Mein Freund, ebenfalls 17, ist der Vater des Kindes. Wir wollen heiraten und das gemeinsame Sorgerecht für das Kind. Was tun?
Rechtsratgeber
Grundlage
Nachbarpflanzen zurückschneiden, Kapprecht
Weigert sich Ihr Nachbar, die überragenden Äste seines Baumes oder Busches zu schneiden? Unter Umständen hilft das Kapprecht.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Invalidenrente der Unfallversicherung
So hat das Bundesgericht in den folgenden Fällen über eine Ausrichtung einer Invalidenrente durch die Unfallversicherung entschieden.
Rechtsratgeber
Checkliste
Holzoberflächen für Wohnung und Terrasse
Diese Auflistung zeigt, welcher Parkettboden sich für drinnen eignet und welche Holzart draussen auf der Terrasse für ein angenehmes Wohngefühl sorgt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Prämien der Unfallversicherung
Die Prämien der Unfallversicherung werden vom Arbeitgeber einbezahlt. Sie sind unterschiedlich hoch.
Rechtsratgeber
Grundlage
Versicherter Verdienst der Unfallversicherung
Die Höhe der Unfalltaggelder und -renten hängt vom versicherten Lohn vor dem Unfall ab.
Rechtsratgeber
Grundlage
UVG-Zusatzversicherung
Mit einer freiwilligen Zusatzversicherung können Arbeitgeber ihr Personal noch besser versichern, als es die obligatorische Unfallversicherung nach dem Unfallversicherungsgesetz (UVG) vorsieht.
Rechtsratgeber
Grundlage
Konkubinatsklausel
Mit einer Konkubinatsklausel in der Scheidungskonvention kann geregelt werden, was beim Unterhalt gelten soll, wenn die unterhaltsberechtigte Person mit einem Partner zusammenzieht.
Rechtsratgeber
Grundlage
Den Konkubinatspartner in der 2. Säule (Pensionskasse, BVG) begünstigen
Die Leistung der Pensionskasse an den Konkubinatspartner oder die Konkubinatspartnerin hängt von der Vorsorgeeinrichtung ab.
Rechtsratgeber
Grundlage
Rückfälle und Spätfolgen eines Unfalls
Auch Rückfälle und Spätfolgen eines Unfalls sind grundsätzlich über die gleiche Unfallversicherung gedeckt.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Konkubinat: Eigenheim - wer kann was abziehen?
Frage: Mein Partner und ich sind nicht verheiratet und bewohnen als Miteigentümer eine Liegenschaft. Wer kann dabei bei den Steuern was abziehen?
Rechtsratgeber
Grundlage
Witwen- und Waisenrenten im Konkubinat
Die AHV kennt keine Witwen- respektive Witwerrente für Konkubinatspartner.
Rechtsratgeber
Grundlage
Verlobung
Ein Eheversprechen gilt als Verlobung.
Rechtsratgeber
Grundlage
Hilflosenentschädigung der Unfallversicherung
Bei unfallbedingter Hilflosigkeit zahlt die Unfallversicherung eine monatliche Hilflosenentschädigung.
212
213
214
215
...
250