Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4214)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (185)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (569)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (199)
Mustervorlage (188)
Checkliste (172)
Merkblatt (165)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Arbeitslos und invalid
Auch Menschen mit einem Handicap können unter bestimmten Voraussetzungen Arbeitslosenentschädigung beziehen.
Rechtsratgeber
Grundlage
AHV-Beitragslücken
Beitragslücken können aus verschiedenen Gründen entstehen. Die fehlenden Jahre können aber nur in engen Grenzen beseitigt werden.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Ehefrau schiebt Rente auf: Wieso bekomme ich jetzt schon weniger AHV?
Frage: Ich beziehe eine ordentliche Rente. Meine Frau schiebt jetzt den Bezug ihrer AHV um ein Jahr auf. Nun hat mir das Amt plötzlich meine Rente gekürzt – und zwar so, als würden wir sie bereits beide beziehen. Ist das korrekt?
Rechtsratgeber
Grundlage
Was sind Einstelltage?
Wenn sich Arbeitslose nicht an die Weisungen halten, kann die Taggeldzahlung für maximal 60 Tage eingestellt werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
AHV-Witwerrente
Verheiratete Personen, deren Ehepartner verstorben ist, haben unter gewissen Voraussetzungen Anspruch auf Witwen- oder Witwerrente.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wann enden die Zahlungen der ALV?
Wenn Sie alle Ihnen zustehenden Taggelder bezogen haben oder die Rahmenfrist abläuft, werden Sie ausgesteuert.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur Form der Beschwerde gegen Einstelltage
Die Kantone bestimmen, ob eine Beschwerde an das kantonale Versicherungsgericht gegen den Entscheid der Arbeitslosenversicherung mit einer E-Mail eingereicht werden kann oder nicht.
Rechtsratgeber
Grundlage
Neue Rahmenfrist bei der Arbeitslosenversicherung?
Eine Folgerahmenfrist wird eröffnet, wenn Sie genügend Beitragszeiten gesammelt haben oder beitragsbefreit waren.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Wie können Sie das Weitermachen umgehen?
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das Weitermachen zu umgehen. Gelingt Ihnen dies nicht, so droht eine mehrmonatige Freiheitsstrafe.
Rechtsratgeber
Grundlage
Militärische Ausbildungsgutschriften für zivile Aus- und Weiterbildungen
Wer sich in der Armee erfolgreich zum Unteroffizier, höheren Unteroffizier oder Offizier ausbilden lässt, erhält eine Ausbildungsgutschrift für zivile Aus- und Weiterbildungen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Soldzulagen für militärische Kader
Wenn Sie weitermachen, erhalten Sie während dem Beförderungsdienst eine Soldzulage. Diese richtet sich nach dem Grad und der Art des Dienstes.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wie lange leisten Sie Zivilschutz?
Die Schutzdienstpflicht dauert 14 Jahre oder 245 Tage.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Gerichtsentscheide zur Unterhalts- und Beistandspflicht von Stiefeltern
Hier finden Sie Gerichtsentscheide zur Unterhalts- und Beistandspflicht von Stiefeltern.
Rechtsratgeber
Grundlage
Kann ich zum Weitermachen gezwungen werden?
Das Militär kann Sie dazu verpflichten, weiterzumachen und einen gewissen Grad oder eine Funktion zu übernehmen.
231
232
233
234
...
250