Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4212)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (237)
Schule und Erziehung (182)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (569)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (198)
Mustervorlage (188)
Checkliste (172)
Merkblatt (164)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Die Arbeitslosenkasse fordert Geld zurück
Zu viel ausbezahlte Arbeitslosentaggelder werden, unabhängig vom Grund, von der Arbeitslosenkasse zurückgefordert.
Rechtsratgeber
Grundlage
Stiefkinder
Zur ehelichen Beistandspflicht gehört auch die Unterstützung des Partners bzw. der Partnerin bei der Erfüllung der Unterhaltspflicht gegenüber vorehelichen Kindern.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wenn das Arbeitslosentaggeld nicht kommt
Das können Sie tun, wenn das Arbeitslosentaggeld allzu lange auf sich warten lässt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Vor dem Abflug
Bevor Sie abfliegen, sollten Sie ein paar Vorkehrungen treffen, damit der Flug nicht zur Bruchlandung wird.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ausbildungszuschüsse
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die ALV Ungelernten eine Berufsausbildung ermöglichen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Beschäftigungsprogramme der ALV
Beschäftigungsprogramme der Arbeitslosenversicherung sollen helfen, Erfahrungen zu sammeln und die beruflichen Qualifikationen zu erweitern.
Rechtsratgeber
Grundlage
Motivationssemester und Berufspraktika
Für junge, unausgebildete oder unerfahrene Arbeitslose gibt es besondere Angebote.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zum Abbruch der vorübergehenden Beschäftigung durch die arbeitslose Person
Der Abbruch einer zumutbaren Beschäftigungsmassnahme führt zu Einstelltagen wegen Missachtung einer Weisung des RAV.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Erbrecht: Erbschaften nicht voreilig annehmen
Frage: Mein verstorbener Onkel hat mich zur Alleinerbin gemacht. Allerdings weiss ich nichts über die finanziellen Verhältnisse des Verstorbenen. Ich will auf keinen Fall Schulden erben. Wie gehe ich am besten vor?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Erbrecht: Was tun, wenn Erbe Teilung blockiert?
Frage: Wir sind eine Erbengemeinschaft von vier Geschwistern. Seit zwei Jahren versuchen wir, eine Erbteilung durchzuführen. Doch ein Bruder lehnt sämtliche Vorschläge ab. Was können wir tun?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Erben: Warum gilt meine Vollmacht nicht?
Frage: Mein Mann ist kürzlich verstorben. Obwohl ich eine Vollmacht habe, weigert sich die Bank, Konten und Depot auf meinen Namen zu überschreiben. Muss sie das Vermögen nicht herausgeben?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Testament: Was ist eigentlich ein Erbschein?
Frage: Ich habe eine «Verfügung betreffend Testamentseröffnung» erhalten. Darin steht, dass den eingesetzten Erben auf schriftliches Verlangen hin ein Erbschein ausgestellt werde. Wozu denn?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Erbrecht: Müssen Erben Bestellungen des Verstorbenen bezahlen?
Frage: Mein Vater hatte kurz vor seinem Tod ein Bett auf Mass bestellt. Nun will der Hersteller das Bett liefern und fordert, dass wir es bezahlen. Ist das rechtlich korrekt?
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Kantonale Abstandsvorschriften für Pflanzen
Die kantonalen Abstandsvorschriften für Pflanzen finden Sie in den meisten Kantonen im Einführungsgesetz zum ZGB (EG ZGB).
233
234
235
236
...
250