Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Anhörung von Kindern beim Elternkonflikt
In diesen Entscheiden äusserte sich das Bundesgericht zur Anhörung der Kinder
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Zuteilung des alleinigen und gemeinsamen Sorgerechts
Bundesgerichtsentscheide zur Zuteilung des alleinigen Sorgerechts.
Rechtsratgeber
Grundlage
Abrechnung der Pflegeleistungen im Altersheim
Im Heim werden zwei Arten von Leistungen abgerechnet. Kost und Logis mit der Pensionstaxe und die pflegerischen Leistungen mit einem Punktesystem.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Adressen und Links von Freiwilligenorganisationen
Es gibt inzwischen einige Organisationen, die Freiwilligenarbeit für Pensionierte vermitteln.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Die Verwandtenunterstützung
Nach den geltenden gesetzlichen Grundlagen ist es möglich, Leistungen unter dem Titel Verwandtenunterstützungspflicht zu fordern. Dazu müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
Rechtsratgeber
Checkliste
Erfolgreich Grenzen setzen
So gelingt es Ihnen, erfolgreich Grenzen zu setzen und zu erreichen, dass Regeln eingehalten werden.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum zumutbaren Schulweg
Das Bundesgericht hat wiederholt festgehalten, dass die Hürden hoch sind, damit ein Schulweg als unzumutbar eingestuft werden kann.
Rechtsratgeber
Checkliste
Konkrete Aufgaben der Kesb
Das sind konkrete Aufgaben der Kesb.
Rechtsratgeber
Grundlage
Erziehungs- und Familienberatungsstellen
Erziehungs- und Familienberatungsstellen helfen bei der Lösung von Erziehungsproblemen und bei der Klärung und Bewältigung von familienbezogenen Themen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wo bewahrt man einen Vorsorgeauftrag auf?
Ihren Vorsorgeauftrag bewahren Sie am besten bei Ihren anderen wichtigen Unterlagen auf.
Rechtsratgeber
Grundlage
Obligatorische Versicherung bei der AHV
Alle in der Schweiz wohnhaften oder erwerbstätigen Personen sind bei der AHV versichert. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Adressen der Kantonalen Erziehungs- und Bildungsdirektionen
Adressen der Kantonalen Bildungs- und Erziehungsdirektionen
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Anlaufstellen bei Drogen- und Suchtproblemen
Hilfe bei Drogen- und Suchtproblemen von Jugendlichen
Rechtsratgeber
Grundlage
AHV-Versicherung bei Auslandaufenthalt
Zügeln Sie ins Ausland, kann es sein, dass keine AHV-Versicherung mehr besteht. Bei einem kurzen Auslandaufenthalt zu Studien- oder Reisezwecken bleibt man grundsätzlich der AHV unterstellt.
244
245
246
247
...
250