Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Unentgeltliche Prozessführung: Am Ende zahlt man vielleicht doch
Damit auch Leute mit wenig Geld ihr Recht vor Gericht erstreiten können, gibt es die unentgeltliche Rechtspflege. Was nicht heisst, dass der Staat auf das Geld verzichten mag.
Rechtsratgeber
Grundlage
Integrationsmassnahmen zur Vorbereitung auf die berufliche Eingliederung
Um behinderte Menschen auf die Berufswelt vorzubereiten, kann die IV im Rahmen der Eingliederung Integrationsmassnahmen in Form von sozial-beruflicher Rehabilitation oder Beschäftigungsmassnahmen finanzieren.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Mustertexte: Scheidungsalimente senken wegen Konkubinat
Hier finden Sie verschiedene Mustertexte für eine einvernehmliche Abänderung der Scheidungs-Alimente, weil ein Ex-Partner im Konkubinat lebt. Passen Sie die Texte Ihren Bedürfnissen entsprechend an.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Mustertexte: Einverständliche Abänderung der Scheidungsalimente
Hier finden Sie Mustertexte für Ihre Vereinbarung zur Senkung, definitiven oder einstweiligen Aufhebung (Sistierung) der Scheidungsalimente. Passen Sie die Texte Ihren Bedüfnissen entsprechend an.
Rechtsratgeber
Grundlage
Unfallversicherung für Arbeitslose
Wer Arbeitslosengeld bezieht, ist obligatorisch bei der Suva unfallversichert.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
PK-Vorbezug für Hauskauf verwendet: Was passiert bei Scheidung?
Frage: Wir haben ein Haus gekauft, mein Mann hat dafür Geld aus seiner Pensionskasse genommen. Was passiert, wenn wir uns scheiden lassen?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Verschreiber bei Flugbuchung: Korrigiert die Airline den Fehler?
Frage: Ich habe online einen Flug gebucht. Erst nach Ausstellung des E-Tickets sehe ich, dass ich mich beim Namen vertippt habe. Die Airline verlangt für die Korrektur eine Gebühr. Zu Recht?
Rechtsratgeber
Grundlage
Nichterwerbstätige: keine UVG-Deckung
Nichterwerbstätige Personen wie Kinder, Studenten oder Pensionierte sind nicht über das Unfallversicherungsgesetz geschützt.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Weitere Informationen zu Jugendarbeit und Ferienjobs
Was gilt es bei Ferienjobs zu beachten und welche Rechte und Pflichten haben Babysitter?
Rechtsratgeber
Grundlage
SBB: Verspätungen
Bei Zugverspätungen können Kunden unterschiedliche Entschädigungen einfordern.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Stockwerkeigentum: Wem gehören die Fenster?
Frage: Die Fensterrahmen unserer Eigentumswohnung sind stark gebleicht und ausgewaschen. Darf ich sie nach meinen Ideen streichen oder sogar ersetzen lassen?
Rechtsratgeber
Grundlage
Den Flug annullieren
Annullieren Sie den Flug, erhalten Sie den Flugpreis nur zurück, wenn die Tarifbestimmungen dies nicht ausschliessen. Die Flughafentaxe muss man Ihnen aber in jedem Fall zurückzahlen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Stockwerkeigentum: Wer zahlt für die kaputte Heizung?
Frage: Vor einem Jahr kaufte ich eine 25-jährige Wohnung «wie gesehen». Nun muss die Zentralheizung ersetzt werden. Muss ich gleich viel daran zahlen wie langjährige Eigentümer?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Stockwerkeigentum: Ist ein Erneuerungsfonds zur Renovation nötig?
Frage: Unsere Gemeinschaft der Stockwerkeigentümer hat keinen Erneuerungsfonds. Nun behauptet ein Eigentümer, das Gesetz schreibe solch einen Fonds vor. Stimmt das?
242
243
244
245
...
250