Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Scharf beobachtet
Handy-Kostenfallen (Beobachter-Artikel)
Zum Thema Handy-Kostenfallen sind im Beobachter diverse Artikel mit konkreten Beispielen aus dem Beratungsalltag erschienen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Lehrstellensuche: Das Vorstellungsgespräch
So wird das Vorstellungsgespräch zum Erfolg (Lehrstellensuche)
Rechtsratgeber
Grundlage
Haustiere in der Mietwohnung
Das Halten von Kleintieren in der Mietwohnung ist grundsätzlich erlaubt und in aller Regel unproblematisch. Für grössere Tiere finden sich im Mietvertrag jedoch meistens spezielle Bestimmungen.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum betreibungsrechtlichen Existenzminimum
Hier finden Sie Bundesentscheide zum betreibungsrechtlichen Existenzminimum
Rechtsratgeber
Grundlage
Referenzzinssatz und Mietzinssenkung
In der ganzen Schweiz gilt seit dem 10. September 2008 ein einheitlicher Referenzzinssatz und nicht mehr - wie früher - der jeweilige Hypothekarzins der Kantonalbanken.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Haustürgeschäft: Musterbrief für Widerruf
Mit diesem Musterbrief können Sie den Vertragsabschluss bei einem Haustürgeschäft widerrufen. Verschicken Sie den Brief eingeschrieben.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief: Kündigung des Telefonanschlusses
Mit diesem Musterbrief können Sie Ihren Festnetzanschluss auf den nächsten möglichen Termin künden. Verschicken Sie den Brief eingeschrieben und bewahren Sie die Postquittung auf.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Kinder vom Erbe ausschliessen: Genügt ein Ehevertrag?
Frage: Mein Mann und ich möchten den Pflichtteil der Kinder umgehen. Geht das mit einem Ehevertrag, oder braucht es auch einen Erbvertrag?
Rechtsratgeber
Grundlage
Was ist Sucht?
Ein einmaliger Konsum macht nicht süchtig.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Patientenvollmacht
ZGB Art. 370 Abs. 2 sieht vor, dass eine Person benannt werden kann, die einen bei medizinischen Entscheidungen vertritt. Häufig wird dies als Patientenvollmacht bezeichnet.
Rechtsratgeber
Grundlage
Geldwäschereigesetz
Das Geldwäschereigesetz regelt die Aufsicht über die berufsmässig tätigen Finanzintermediäre (z.B. Banken, Postfinance, Vermögensverwalter).
Rechtsratgeber
Grundlage
Was kostet ein Stockwerkeigentumsverwalter?
Verwaltungen kosten unterschiedlich viel - haben oft aber auch unterschiedliche Pflichtenhefte. Holen Sie Offerten und Referenzen von verschiedenen Verwaltungen ein.
Rechtsratgeber
Grundlage
Gutschein: Das Geschäft existiert nicht mehr
Bei einer Geschäftsübernahme haftet je nach Übernahmeart der alte oder der neue Geschäftsinhaber.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Mietzinshinterlegung
Hier finden Sie neuere Bundesgerichtsentscheide zur Hinterlegung des Mietzinses.
1
2
3
4
...
250