Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4214)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (185)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (569)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (199)
Mustervorlage (188)
Checkliste (172)
Merkblatt (165)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Stellenbeschreibung verlangen
Stellenbeschreibungen enthalten wichtige Infos, die Ihnen helfen, sich zu entscheiden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Welche Bedürfnisse soll die Eigentumswohnung erfüllen?
Die Bedürfnisse müssen vor dem Kauf der eigenen Wohnung sorgfältig abgeklärt werden. Schnellschüsse rächen sich bestimmt.
Rechtsratgeber
Grundlage
Welcher Mietzins ist angemessen?
Bei der Mietzinsgestaltung sind die Vermieter nicht völlig frei: das Gesetz schützt die Mieter vor missbräuchlichen Mietzinsen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Zulässige Gründe für eine Auflösung des Lehrvertrags
In diesen Fällen ist eine sofortige Auflösung des Lehrvertrages erlaubt:
Rechtsratgeber
Grundlage
So wehren Sie sich gegen die Unfallversicherung
Den Entscheid der Unfallversicherung kann man gerichtlich überprüfen lassen.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Nebenkostenabrechnung
In diesem ausführlichen Merkblatt finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Nebenkosten.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Nach Trennung: Wieso verhält sich unser Sohn so aggressiv?
Frage: Seit der Trennung von meiner Frau geht mein achtjähriger Sohn sehr aggressiv mit seinen Kollegen um. Kann es sein, dass er verhaltensgestört ist?
Rechtsratgeber
Scharf beobachtet
Unseriöse Firmen haben es oft auf Kleinanleger abgesehen (Beobachter-Artikel)
Sie versprechen hohe Gewinne mit Aktien, die bald an der Börse gehandelt werden sollen. Oft resultiert ein Totalverlust.
Rechtsratgeber
Grundlage
Arbeitsvertrag aushandeln
Unterschreiben Sie keinen Vertrag, den Sie nicht in allen Einzelheiten verstanden haben.
Rechtsratgeber
Grundlage
Inhalt des Quellenrechts
Das Quellenrecht (Dienstbarkeit) erlaubt, eine auf fremden Boden liegende Quelle zu fassen und das Wasser abzuleiten.
Rechtsratgeber
Grundlage
Unfallähnliche Körperschädigungen
Bei gewissen Verletzungen ist die Unfallversicherung selbst dann zuständig, wenn der rechtliche Unfallbegriff nicht erfüllt ist. Häufig handelt es sich dabei um Sportverletzungen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Maestro-Karte und Postcard
Zu den geläufigsten Debitkarten zählen die Maestro-Karte und die Postcard.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Krankentaggeld: Versicherung verweigert Zahlung – zurecht?
Frage: Ich bin Epileptikerin und deswegen für längere Zeit krankgeschrieben. Die Taggeldversicherung des Arbeitgebers zahlt nichts und beruft sich auf das Rückwärtsversicherungsverbot. Ist das korrekt?
Rechtsratgeber
Grundlage
Autoleasing: Wie wird die Leasingrate berechnet?
Die Leasingrate setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Beim Vergleichen von Leasingangeboten ist insbesondere auf die gleiche Laufzeit zu achten.
57
58
59
60
...
250