Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4213)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (237)
Schule und Erziehung (183)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (569)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (198)
Mustervorlage (188)
Checkliste (172)
Merkblatt (164)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur allgemeinen Kostensteigerung
Behörden und Gerichte akzeptieren pauschal erhobene Kostensteigerungen. Das Bundesgericht will Pauschalen allerdings nur ausnahmsweise zulassen.
Rechtsratgeber
Kostenlos
Grundlage
Der Familiennachzug: Wer darf wen in die Schweiz bringen?
Die gesetzlichen Bestimmungen über den Familiennachzug haben das Ziel, das Zusammenleben von ausländischen Familienangehörigen mit den in der Schweiz Aufenthaltsberechtigten zu ermöglichen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Kaskoversicherung: Wer bezahlt selbst verschuldeten Parkschaden?
Frage: In einem Parkhaus habe ich beim Parken einen Pfosten geschrammt. Ich habe das der Autoversicherung sofort gemeldet. Doch die lehnt eine Deckung ab. Zu Recht?
Rechtsratgeber
Grundlage
Was muss im Kreditvertrag stehen?
Das Konsumkreditgesetz will vor unüberlegtem Handeln schützen. Der Vertrag über den Barkredit muss daher eine Vielzahl von Formvorschriften erfüllen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Als Grenzgänger in der Schweiz arbeiten
Hat man den Wohnsitz im Ausland und möchte man in der Schweiz arbeiten, so kann man eine Sonderbewilligung erhalten, wenn man mindestens einmal wöchentlich an den ausländischen Wohnsitz zurückkehrt.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief gegen Internetabzocke (Eltern für Minderjährige)
Mit diesem Musterbrief können Sie Rechnungen für angeblich übers Internet bestellte Dienstleistungen bestreiten, die an eine minderjährige Person adressiert sind.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Möbelkauf: Wer bezahlt den Spezialkran?
Frage: Ich habe einen Tisch gekauft, doch er ist zu lang für unser Treppenhaus. Nun muss er mit einem Kran hochgehievt werden. Wer übernimmt die Zusatzkosten von mehreren hundert Franken?
Rechtsratgeber
Grundlage
Einkauf in die Pensionskasse
Wenn das bisherige Alterskapital nicht ausreicht, um die maximalen reglementarischen Leistungen zu finanzieren, kann man einen Einkauf tätigen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Liegenschaftskauf: Vom Vertrag zurücktreten?
Frage: Wir haben vor vier Tagen einen Kaufvertrag für eine Liegenschaft unterzeichnet und öffentlich beurkunden lassen. Nun haben wir für ein anderes Objekt ein besseres Angebot erhalten. Können wir innert sieben Tagen vom Vertrag zurücktreten?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Mängel: Die Geschenke zurückgeben?
Frage: Die Farbe der Schuhe, die man mir zum Geburtstag geschenkt hat, ist hässlich, die Regenjacke undicht. Kann ich die Sachen zurückgeben und den Kaufpreis verlangen?
Rechtsratgeber
Grundlage
Rechte und Pflichten beim Auftrag
Der Beauftragte schuldet beim Auftrag kein bestimmtes Resultat, sondern nur ein sorgfältiges Tätigwerden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Auto: Totalschaden und Blechschaden
Ab wann man von einem Totalschaden spricht und wie Versicherungen kleinere Blechschäden vergüten.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Kündigungsschreiben Kabelanschluss
Mit dem Musterbrif können Sie Ihren Kabelanschluss beim Vermieter kündigen und eine Reduktion des Nettomietzinses oder der Nebenkostenpauschale fordern.
Rechtsratgeber
Grundlage
Nichtigerklärung der Einbürgerung bei falschen Angaben
Wer im Einbürgerungsverfahren falsche Angaben macht, kann das Schweizer Bürgerrecht durch Nichtigerklärung verlieren.
67
68
69
70
...
250