Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4213)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (237)
Schule und Erziehung (183)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (569)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (198)
Mustervorlage (188)
Checkliste (172)
Merkblatt (164)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Anforderungen an die Mitteilung der Mietzinserhöhung durch den Vermieter
Für die Mitteilung der Mietzinserhöhung muss sich der Vermieter an strenge formelle Spielregeln halten.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zu Rettungskosten in der Unfallversicherung
Urteil zur Rettung eines Unverletzten
Rechtsratgeber
Grundlage
Sans-Papiers: Illegaler Aufenthalt in der Schweiz
Sans-Papiers halten sich illegal in der Schweiz auf und machen sich somit strafbar. Dennoch stehen ihnen die geltenden Menschen- und Grundrechte zu.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Sozialverhalten bei Kindern: Meine Tochter findet keine Freunde
Freunde suchen, finden und wieder verlieren: Beziehungen mit Gleichaltrigen sind für Kinder ein stetes Wechselbad. Eltern können sie behutsam unterstützen.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid Pensionskassen-Invalidenrente bei mehreren Arbeitgebern
Wer zahlt, wenn eine Versicherte eine halbe Invalidenrente erhält, aber bei mehreren Arbeitgebern angestellt und in der 2. Säule versichert ist?
Rechtsratgeber
Grundlage
Grundeigentum - was heisst das?
Grundeigentum bedeutet, dass man das umfassende Herrschaftsrecht an einem Grundstück hat.
Rechtsratgeber
Grundlage
Schädigung bei der Heilbehandlung
Die Unfallversicherung muss auch für Schädigungen bezahlen, die durch die Heilbehandlung oder medizinischen Abklärung verursacht werden.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Genugtuung - wie hoch kann sie ausfallen?
Wer körperliche oder seelische Schmerzen erleidet, kann eine Genugtuung verlangen. Wir zeigen Ihnen, wie hoch eine solche ausfallen kann.
Rechtsratgeber
Grundlage
Rechtsschutz: Was ist gedeckt, was nicht?
Die gängigen Rechtsschutzversicherungen übernehmen nicht jeden Streitfall.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Renovation und Umbau der Mietwohnung
Ein eigentliches Mitspracherecht der Mieterschaft bei einer Sanierung des Mietobjekts besteht nicht. Wer sich jedoch gut organisiert, kann etwas Druck ausüben.
Rechtsratgeber
Grundlage
Praktika und Austauschprogramme im Ausland
Jobben im Ausland dank Stagiaires-Abkommen
Rechtsratgeber
Grundlage
Nutzniessung oder Wohnrecht?
Die Nutzniessung wie das Wohnrecht sind Personaldienstbarkeiten. Auch wenn sie sich rechtlich nahe stehen, sind gewisse Unterschiede zu beachten.
Rechtsratgeber
Grundlage
Einzel-Bankvollmacht
Mit einer Einzel-Bankvollmacht wird der Vertreter ermächtigt, dieselben Rechtshandlungen vorzunehmen wie der Inhaber eines Bankkontos. Beim Tod des Kontoinhabers gelten jedoch gewisse Einschränkungen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Rabattportale: Kann ich das Geld zurückfordern?
Frage: Ich habe bei einem Rabattportal im Internet einen Gutschein für eine Massage gekauft. Der Masseur ist aber gar nicht erreichbar. Und das Portal will mir das Geld nicht zurückzahlen – denn es sei nur Vermittlerin des Deals. Muss ich das akzeptieren?
68
69
70
71
...
250