Ernährung
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
Home
Ernährung
Lebensmittel
Udo Pollmer im Interview
«Der Körper nimmt sich, was er braucht»
Trüffel
Für einen Sack voll Hundefutter
Dem Duft der Trüffel hinterher: In Norditalien messen sich jeden Herbst Trüffelhunde und ihre Herrchen. Die Teams kommen aus der ganzen Welt – auch aus der Schweiz.
Mehr
Ernährung
Bio unter der Lupe
Mikroskopische Bilder zeigen Erstaunliches: Bio-Lebensmittel weisen harmonische Kristallstrukturen auf, konventionell angebaute geradezu kümmerliche. Was heisst das?
Mehr
Todmorden
Die essbare Stadt
Vor sechs Jahren haben drei engagierte Bürgerinnen und ein Guerillagärtner beschlossen, ihr englisches Städtchen in ein Paradies der Selbstversorgung zu verwandeln. Heute reicht der Ruf von Todmorden um die ganze Welt.
Mehr
Fleischproduktion
Fressen unsere Tiere bald wieder Tiermehl?
Seit der BSE-Krise werden Schlachtreste konsequent verbrannt – und damit riesige Mengen von wertvollem Eiweiss vernichtet. Nun plant die EU, wieder Tiermehl an Tiere zu verfüttern. Wie sieht es in der Schweiz aus?
Mehr
CO2-Label
Ein Teilnehmer, ein Sieger
Das Label Climatop zeichnet klimafreundliche Produkte aus. Nun erntet es Kritik von Experten: Die Produktvergleiche seien nicht zulässig, und das Label bringe den Konsumenten nichts.
Mehr
Lebensmittel
Was wir so alles essen
In Lebensmitteln steckt nicht immer das, was der Konsument erwartet. Unser Glossar für Esser zeigt, was die Inhaltsangaben auf der Verpackung verraten.
Mehr
Spanferkel
Eine ehrliche Sache
Zwei Beobachter-Journalisten haben in ihrem Vorgarten ein Spanferkel gebraten. Ein Erlebnisbericht.
Mehr
Dörrbirnensenf
Körnig wie Kaviar
Im Entlebuch betreibt Denise Baumann eine Delikatessenmanufaktur. Zu ihren beliebtesten Spezialitäten gehört ein grober Senf, den sie mit einheimischen Dörrbirnen zubereitet.
Mehr
Fondue-Test
Fix - und vor allem fertig
Warum alles einzeln einkaufen, wenn es Fertigfondues gibt? In zehn Minuten ist das Schweizer Nationalgericht auf dem Tisch. Und wie schmeckt es? Zehn Expertinnen und Experten kreisten für den Beobachter ums Caquelon.
Mehr
Trend
Der Filterkaffee ist zurück
Wenn unsere Grossmütter das wüssten: Gebrühter Kaffee ist wieder chic. Diesmal als Spezialität, die Feinschmecker ins Schwärmen bringt.
Mehr
Gourmetreise
Der Ölbaron
In Cédric Wüthrichs Berner Ölmanufaktur kommen nur handverlesene Rohstoffe in die Mühle. Das Resultat sind delikate Öle – zum Beispiel vom Leindotter.
Mehr
Nahrungsmittelindustrie
Es ist angerichtet
Was steckt im Fertigprodukt tatsächlich drin? Ist «bio» wirklich bio? Wie regional ist «regional»? Und wie steht es mit der Ökobilanz? Ein Bericht über unser Essen, serviert in fünf Häppchen.
Mehr
3
4
5
6
…
9