Magazin
Beratung
Engagement
Mitglied werden
Newsletter
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
E-Paper
Rätsel
Bücher
Merkliste
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Beratung
Telefonische Beratung
E-Mail-Beratung
Einzelberatungen
Guider
Bücher
Fall gelöst
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Missstände melden
Mitreden
Prix Courage
Für Missbrauchsopfer
Für ukrainische Flüchtlinge
Mitgliederservice
Newsletter
RSS-Feed
Podcasts
Videos
Kochen
Rettet die Vitamine!
Durch falsche Lagerung und Zubereitung verliert Gemüse schnell seine wertvollen Inhaltsstoffe. Was zu beachten ist, wenn Gesundes auch gesund bleiben soll.
Kochen
Rettet die Vitamine!
Nahrungsergänzung
Gesund mit Chemie?
Vitaminpillen, Folsäure im Brot, L-Carnitin-Brausetabletten: Welche Nahrungsergänzungen sind gesund, welche sind unnötig – und welche unter Umständen gar schädlich?
Superfoods
Was taugen Quinoa, Açai und Co.?
Matcha, Chia, Goji oder Aronia: Sogenannte Superfoods sollen das Immunsystem stärken, Ausdauer, Potenz, Heilung bringen. Stimmt das wirklich?
Vitamine im Winter
Gesund mit Sauerkraut und Kürbis
Die letzten Gurken aus dem Garten sind geerntet – und wie kommt man nun zu seinen Vitaminen? Welche Lebensmittel helfen, gesund durch den Winter zu kommen.
Pestizide
Vitamine ohne giftige Nebenwirkungen
Obst und Gemüse sind wichtige Bestandteile einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Allerdings enthalten einige Sorten oft Rückstände von Pestiziden.
Glutamat
Das schmeckt nach mehr
Viele Menschen empfinden Speisen ohne Geschmacksverstärker als fad, so sehr haben sie sich an Glutamat gewöhnt. Doch der Zusatzstoff ist nicht unbedenklich.
Fondue Chinoise
Genuss ohne Nachwirkungen
Während der Feiertage steigt die Zahl der Durchfallerkrankungen. Ursache der Durchfallerkrankung ist oft eine unsachgemässe Zubereitung von Fleischfondue. Deshalb lohnt es sich die wichtigsten Grundregeln zu beachten.
Schimmelpilze
Heimtückische Eindringlinge
Schimmelpilze auf Camembert oder Salami sind gewollt. Auf anderen Lebensmitteln hingegen ist Schimmel unerwünscht. Wie Sie den Befall verhindern können und wann angeschimmelte Lebensmittel entsorgt werden sollten.
Genuss
Im Land der Dörrbohnen
Urs und Christine Frühauf dörren jährlich rund zehn Tonnen Bohnen und verhelfen einem traditionellen Produkt zu einer Renaissance.
Fett, Zucker und Kohlenhydrate
Zur Sünde verführt
Unser Hirn bestimmt, ohne dass wir es wahrnehmen, was und wie viel wir essen.
Obst
Für rundum gesunde Früchtchen
Alle wissen: Obst ist gesund. Wer dennoch auf Früchte pfeift, hat schlechte Ausreden - oder noch nicht alle Zubereitungsarten ausprobiert.
Alkohol
Allerlei Schnapsideen
Wer fettig isst, kann länger trinken, Glühwein wärmt, ein «Chrüter» hilft bei der Verdauung. Über Alkohol existieren viele Stammtischweisheiten, von denen die meisten schlicht falsch sind. Zehn ernüchternde Wahrheiten.
Adventszeit
Gut gewürzt durch den Winter
Zimt und Lebkuchengewürze gehören nicht zufällig zur Adventszeit: Sie enthalten Stoffe, die gerade in der Grippesaison gesundheitsfördernd sind. Aber übertreiben sollte man es nicht damit.
2
3
4
5
...
9