Familie
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
Home
Familie
Erziehung
Zahnpflege bei Kindern
Mund auf, Augen zu!
Erziehung
Dem Kind die Windeln abgewöhnen
Es kann lange dauern und viel Geduld erfordern, bis Kleinkinder keine Windeln mehr brauchen. Tipps, wie Eltern ihnen auf dem Weg dahin helfen können.
Mehr
Erziehung
Typisch Bub, typisch Mädchen
Buben und Mädchen entwickeln sich verschieden. Eine Herausforderung für Eltern – wie macht man es richtig?
Mehr
Pubertät
Übertriebene Körperpflege der Kinder akzeptieren?
Zu viel Sauberkeit schadet der Gesundheit – zu wenig aber auch. Wie sollen Eltern reagieren, wenn das Verhalten ihres Kindes in die eine oder andere Richtung ausschlägt?
Mehr
Erziehung
Eine Anleitung für korrektes Schimpfen
Kinder können Eltern zur Weissglut treiben. Doch diese sollten selbst dann auf ihre Worte achten. Eine Anleitung fürs korrekte Schimpfen.
Mehr
Erziehung
Darum sind Ämtli so wichtig
Es ist mühsam, Kinder zur Mithilfe im Haushalt zu bringen. Doch Eltern sollten darauf bestehen. Denn auch die Kleinen profitieren.
Mehr
Flüggewerden
Wie viel Kontrolle und Verbote nötig sind
Eltern wollen ihre Kinder rund um die Uhr beschützen. Wenn sie ihnen aus lauter Angst immer weniger erlauben, ist es höchste Zeit, langsam loszulassen.
Mehr
Teenager
Vom Handy um den Schlaf gebracht
Wer schlafen will, muss abends abschalten. Was aber, wenn Kinder und Jugendliche dann erst loslegen?
Mehr
Erziehung
Jugendliche allein zu Hause
Statt mit den Eltern in die Ferien zu fahren, wollen Teenager manchmal lieber allein daheimbleiben. Wenn die Regeln klar sind, kann das ein fruchtbares Experiment sein.
Mehr
Mutismus
Zu scheu für diese Welt
Daheim plaudern sie munter drauflos, aber in der Schule sagen sie kein Wort mehr: Kinder mit Mutismus verstummen, wenn sie ihre vertraute Umgebung verlassen müssen.
Mehr
Erziehung
Kinder allein zu Hause
Ab welchem Alter darf man ein Kind allein lassen? Und wie oft?
Mehr
Empathie
Ich weiss, was du fühlst
Wichtiger als gute Schulnoten ist Einfühlungsvermögen. So bringen Sie es Kindern bei.
Mehr
Übergewicht
Kein Kind wird grundlos dick
Dicke Kinder leiden doppelt: Das Fett setzt der Gesundheit zu und macht sie oft zur Zielscheibe von Spott und Häme.
Mehr
1
2
3
4
…
23