Geld
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Geld
Banken
Kontaktlos bezahlen
Ist die Limite der Karte wählbar?
Frage: Ich bezahle im Supermarkt neu per Karte. So weit ich weiss, muss man bei Beträgen über 40 Franken den PIN-Code eingeben. Kann ich diese Limite erhöhen?
Mehr
Kontaktlos bezahlen
Ist die Limite der Karte wählbar?
Banktransaktion
Darf die Bank alles über mein Geld wissen?
Frage: Ich habe mehrmals grössere Summen Bargeld von meinem Konto bezogen. Jetzt will die Bank wissen, wofür. Aber das geht sie doch nichts an, oder?
Mehr
Probleme mit QR-Code
Ein neuer Einzahlungsschein mit Tücken
Die alten Einzahlungsscheine werden ersetzt. Doch bei der Einführung gibt es immer wieder Verzögerungen – und Kritik an der Sicherheit.
Mehr
Anlegerschutz
Als hätte es nie eine Finanzkrise gegeben
Vor zehn Jahren verloren 20'000 Schweizer Sparer Milliarden durch die Lehman-Pleite. Heute sind sie kaum besser geschützt. Dafür haben die Banken gesorgt.
Mehr
Betrug im Onlinebanking
Neu bis zu 100'000 Franken gedeckt
Bei Cyberangriffen sind Kunden auf die Kulanz der Banken angewiesen. Postfinance geht nun mit einer neuen Regelung in die Offensive.
Mehr
Anlegerschutz
Wo ist mein Geld sicher?
Die Einlagensicherung der Banken schützt Erspartes nur begrenzt. Und der Bund garantiert für die Postfinance seit Oktober 2017 nicht mehr. Wie soll man sein Kapital anlegen?
Mehr
Nach dem Aus der Credit Suisse
Welche Bank passt zu mir?
Das Aus der Credit Suisse hat das Vertrauen vieler Schweizerinnen und Schweizer in die hiesigen Banken erschüttert. Ein Überblick zeigt, ob ein Wechsel für Kunden angezeigt ist.
Mehr
Kreditkartenrechnung
Welche Zahlungsfrist gilt?
Frage: Ich erhalte meine Kreditkartenrechnung immer mit einer sehr kurzen Zahlungsfrist. Ich will sie aber erst nach 30 Tagen bezahlen, genau wie alle anderen Rechnungen auch. Darf die Bank deshalb Verzugszinsen und Mahngebühren von mir verlangen?
Mehr
Hackerangriffe
Wie sicher ist E-Banking?
Frage: Die gehäuften Meldungen über Hackerangriffe auf E-Banking-Kunden verunsichern mich. Sind die von Banken und Postfinance propagierten Internetlösungen überhaupt noch sicher, oder soll ich besser den Vertrag wieder kündigen?
Mehr
Vermögen
Wie sicher ist mein Bankkonto?
Frage: Ich habe einen grossen Geldbetrag geerbt. Mittelfristig will ich ein Haus kaufen – darum lege ich das Kapital nicht fest an und gehe keine Risiken ein. Wie ist das Geld auf meinen Bankkonten geschützt?
Mehr
Wertschriftendepot
Darf die Bank so hohe Gebühren verlangen?
Frage: Ich will mein Wertschriftendepot zu einer anderen Bank transferieren. Die bisherige will mich dafür mit bis zu 250 Franken Gebühren pro Wertschriftenposition bestrafen. Ist das gerechtfertigt?
Mehr
Bankgebühren
Rückforderung nach zähem Ringen geglückt
Nur weil die Post die Kontoauszüge einer UBS-Kundin an die Bank zurückschickte, bezahlte die Frau jahrelang unbemerkt Kontogebühren. Nach einem Rat des Beobachters kam jedoch Schwung in die Sache.
Mehr
Postfinance
Allzu sorgfältiger Umgang mit Vollmachten
Die Postfinance verlangte kostspielige Dokumente, die an sich gar nicht nötig wären.
Mehr
1
2
3
4
...
7