Um das zu verhindern, müssen Sie sich selbst bei der Ausgleichskasse Ihres Wohnkantons oder bei der Gemeindezweigstelle melden. Die Rechnung, die Sie dann erhalten, müssen Sie aber nicht mit dem Sozialhilfegeld bezahlen. Sie können sie einfach Ihrem Sozialdienst weiterleiten. Dieser wird für Sie bei der zuständigen Ausgleichskasse ein begründetes Gesuch um Herabsetzung oder Erlass des AHV-Mindestbeitrags einreichen – jährlich für jene Zeit, in der Sie unterstützt werden.

Mehr für Sie
 
 
 
 
 
 

Generali: AHV-Beitragslücken

loading...

Beitragslücken können sich schnell auswirken. Bei einer angepassten Maximalrente von 2450 Franken (Stand: 2023) sind das pro Fehljahr monatlich 55.70 Franken weniger.

Quelle: Beobachter Bewegtbild

Buchtipp
Wenn das Geld nicht reicht
Wenn das Geld nicht reicht
Mehr Infos
Mehr zu Sozialhilfe bei Guider

Wer Sozialhilfe beantragt, hat sowohl Rechte als auch Pflichten. Guider klärt Beobachter-Abonnenten darüber auf und gibt Auskunft darüber, ob Sozialhilfe später zurückerstattet werden muss. Musterbriefe liefern zudem Unterstützung, wenn Beschwerde gegen einen Entscheid einlegt wird.

«Die besten Artikel – Woche für Woche»
Tina Berg, Redaktorin
Die besten Artikel – Woche für Woche
Der Beobachter Newsletter