Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
AHV-Rente
Folgen
Lebensarbeitszeit
Für Studierende wirds ungemütlich: Sie sollen länger arbeiten
44 Jahre berufstätig sein, sonst gibt es keine volle Rente: Das fordert der Nationalrat. Wie soll das funktionieren? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
So hilft SOS Beobachter
Dank Spenden neue Zuversicht
Als sich sein Gesundheitszustand verschlechtert, reichen seine bescheidene AHV-Rente und die Ergänzungsleistungen plötzlich nicht mehr: Dank der Stiftung SOS Beobachter kann Alfred Mora seine Miete bezahlen und wieder neue Zuversicht gewinnen.
Wegen Teuerungsausgleich
Mehr AHV, aber weniger EL?
Frage: Ich bekomme seit dem 1. Januar mehr AHV-Rente. Jetzt wurden mir allerdings die Ergänzungsleistungen (EL) gekürzt. Kann das sein?
Rechtliche Neuerungen
Das ändert sich 2023
Neues Erbrecht, ein nie dagewesenes Verkehrsschild und höhere Steuerabzüge – das ändert sich rechtlich ab 1. Januar 2023.
Altersarmut
Viele alte Menschen verzichten trotz Anspruch auf Hilfe vom Staat
In der Schweiz sind rund 300’000 Menschen über 65 armutsgefährdet. Doch längst nicht alle erhalten Ergänzungsleistungen.
Abstimmung zur AHV-Reform
Vetomacht der Linken in Gefahr
In der Debatte um die AHV-Reform geht es vor allem um das Rentenalter 65 für Frauen. Aber nicht nur. SP und Bürgerliche kämpfen auch um die Deutungshoheit bei der Altersvorsorge.
Liechtensteiner Altersvorsorge als Vorbild
Das Ländle machts vor
Es harzt bei der Reform der Altersvorsorge. Ein Blick nach Liechtenstein zeigt, wie man die Weichen neu stellen kann – mit erstaunlichem Ergebnis.
Weiterarbeiten nach Pensionierung
Keine Lust aufs Rentnerleben
Ob aus Freude oder aus finanziellen Gründen – immer mehr Berufstätige wollen nach 64 oder 65 weiterarbeiten. So gehts.
Debatte ums Rentenalter
«Ich bin es leid, gegen die ältere Generation ausgespielt zu werden»
Die Babyboomer gehen in Pension und bringen die AHV in Schieflage. Nun wollen die Jungfreisinnigen das Rentenalter auf 66 Jahre erhöhen. Die Jusos sind entsetzt. Ein Streitgespräch zwischen Matthias Müller und Ronja Jansen.
Rentenreform
«Die AHV müsste die Existenz sichern können»
Die Armut im Alter steigt, Frauen sind weiter benachteiligt. Bei der Vorsorge müsse man grundlegend umdenken, sagt Robert Fluder, Experte für soziale Sicherheit.
Pensionierung vorbereiten
So haben Sie im Alter genug Geld
Wer mit 64 oder 65 plötzlich die Hälfte seines Einkommens verliert, hat ein Problem. Wer genug früh vorbeugt, hat im Alter mehr.
Analyse
Werden Frauen bei der Rente wirklich diskriminiert?
Frauen erhalten weniger Rente als Männer. Aber sind sie deshalb benachteiligt? Elf Antworten auf die drängendsten Fragen – mit ein paar überraschenden Erkenntnissen.
Rechtliche Neuerungen
Was ändert sich 2021?
Am 1. Januar 2021 treten verschiedene rechtliche Änderungen in Kraft. Das Wichtigste in einer Übersicht.
Umwandlungssatz im Sinkflug
Sind Pensionskassen so noch sinnvoll?
Der Umwandlungssatz sinkt weiter. Der tiefste liegt bei mageren 3,5 Prozent. Macht die zweite Säule so noch Sinn? Die Antwort ist nicht einfach.
Koordinationsabzug
Zukunft der 2. Säule
Renten in Not – wie können wir sie retten?
Die Zinsen sind am Boden, die Pensionskassen kürzen die Leistungen. Was können wir von der zweiten Säule noch erwarten?
Was in welchem Alter tun?
Richtig vorsorgen von 20 bis 60
Säule 3a, Risiken, Planung – was Sie im Alter von 20, 30, 40, 50 und 60 Jahren für die Altersvorsorge tun sollten.
Arbeitslose wird schikaniert
«Das Sozialamt nimmt mir die Würde»
Nach einer Umstrukturierung verliert eine Frau ihren Job und ihre Ersparnisse, schliesslich bleibt nur das Sozialamt. Sie hofft auf Hilfe, doch es kommt anders.
AHV
Müssen wir beide Beiträge leisten?
Frage: Mein Mann bezieht mit 63 AHV. Ich bin seit der Heirat Hausfrau und habe keine eigenen Beiträge mehr bezahlt. Stimmt es, dass wir nun beide zahlen müssen?
AHV-Beiträge
Bei Lücken sieht man alt aus
Wer versehentlich zu wenig AHV-Beiträge eingezahlt hat, leidet im Alter: Die Rente kann empfindlich gekürzt werden. Wo die grössten Risiken liegen.
EL-Reform
«Gravierende Änderungen für die Betroffenen»
Aus dem Erbe müssen künftig EL-Schulden beglichen werden. Viel drastischer aber wirke sich die EL-Reform auf die bedürftigen Rentnerinnen und Rentner aus, sagt Sozialversicherungs-Expertin Anita Hubert im Interview.
Fehldiagnose
Der Tod macht ihr keine Angst mehr
Die Ärzte teilen einer Frau mit, sie habe nicht mehr lange zu leben. Und so verjubelt sie ihr ganzes Vermögen im Casino. Dann stellt sich heraus: Die Diagnose war falsch.
Arbeiten nach 65
Wenig Anreiz zum Weiterarbeiten
Alle sollen über das Pensionsalter hinaus arbeiten, fordern Wirtschaft und Politik. Aber sie tun wenig, damit sich das für Pensionierte lohnt.
Kommentar
Lieber eine halbe AHV-Reform als schon wieder keine
Endlich gibt es einen neuen Anlauf, AHV und zweite Säule zu reformieren. Das darf nicht schon wieder scheitern. Ein Kommentar von Beobachter-Redaktor Matthias Pflume.
Reform der 2. Säule
Die «Wackelrente» als Wundermittel?
Eine Volksinitiative will die berufliche Vorsorge gerechter machen – mit flexiblen Renten und höherem Rentenalter. Es ist nicht der einzige Reformvorschlag.
EL-Reform
Das ändert sich bei den Ergänzungsleistungen
Mehr Geld für die Miete, strengere Vorgaben beim Vermögen, Verschwendung wird bestraft: Das Parlament hat sich über die Reform der Ergänzungsleistungen geeinigt.
EL reichen nicht
Wer hilft, zusätzliche Kosten zu decken?
Trotz Ergänzungsleistungen haben viele Rentner zu wenig zum Leben. Was können Betroffene unternehmen?
1
2
3