Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Zürich
Steueramt hat kein Ohr für Hundertjährige
Nach dem Umzug ins Pflegeheim versäumt die bald hundertjährige Frida Rimlinger, dass sie die Pflegekosten von den Steuern abziehen könnte. Ihr Sohn hofft auf Kulanz des Steueramts des Kantons Zürich – vergeblich.
Jonas Keller
Abredeversicherung
Unfall während unbezahlter Ferien - wer zahlt?
Sprachaufenthalte, lange Reisen oder unbezahlte Urlaube gehören für viele zur individuellen Lebensplanung. Ein Unfall kann einen bösen Strich durch die Rechnung machen. Doch es gibt eine spezielle Versicherung gegen die finanziellen Folgen.
Walter Ilg
Schummelei mit Tickets
Wer hinter Viagogo steckt
Die Onlinebörse zockt seit Jahren Ticketkäufer ab – mit undurchsichtigen Methoden. Jetzt gerät die Firma in Bedrängnis.
Otto Hostettler
CSS
Streit mit der Krankenkasse – wegen 4.20 Franken
Jahrelang bezahlt die CSS sein Medikament, plötzlich soll ein Patient die Hälfte der Kosten übernehmen. Weil der Preis für kurze Zeit zu hoch war.
Jasmine Helbling
Arbeiten nach 65
Wenig Anreiz zum Weiterarbeiten
Alle sollen über das Pensionsalter hinaus arbeiten, fordern Wirtschaft und Politik. Aber sie tun wenig, damit sich das für Pensionierte lohnt.
Bernhard Raos
Sozialhilfe
Aargauer Gesetz macht Zwangsversorgung möglich
Die Aargauer Regierung will Empfänger von Sozialhilfe ins Heim abschieben können. So steht es in einer neuen Verordnung. Sie verstösst gegen geltendes Gesetz.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Weko
11-Millionen-Busse gegen 12 Bündner Baufirmen
Die Wettbewerbskommission hat ihre Untersuchungen zum Strassenbau im Kanton Graubünden abgeschlossen. Gefunden hat sie Submissionsabreden und Preisabsprachen für Bauprojekte im Wert von rund 190 Millionen Franken. Die Busse: 11 Millionen Franken.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Illegaler Aufschlag im Spital
Patienten zahlten Millionen zu viel
Jahrelang zahlten Patienten 1.50 Franken pro Tag zu viel. Die Krankenkassen wollen die einkassierten Millionen behalten.
Peter Johannes Meier
Haftung
Vorsicht! Risiken im Nebenjob
Eine Frau bietet einmal die Woche Yogakurse an. Muss sie zahlen, wenn eine Teilnehmerin verunfallt?
Katharina Siegrist
IV-Assistenzbeitrag
Wenns nur am Geld scheitert
Menschen mit Behinderung können wählen, ob sie im Heim oder allein wohnen wollen. Vor allem für Schwerbehinderte bleibt es oft beim Wunsch.
Conny Schmid
Minuszinsen
Negativzinsen – verliere ich Geld?
Ersparnisse, Altersvorsorge, Wohneigentum: wie man in Zeiten von Minuszinsen sein Geld anlegt. Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten.
Caroline Freigang
Mehr Gewinn, weniger Lohnerhöhungen
Der Geiz der Arbeitgeber
Trotz guter Konjunktur und sprudelnden Dividenden beteiligen Firmen ihre Mitarbeitenden kaum am Erfolg.
Gian Signorell
Arztbesuch
Was tun, wenn der Doktor mich zu oft aufbietet?
Frage: Ich finde, mein Kardiologe macht zu viele Termine für Konsultationen. Kann meine Krankenkasse etwas tun, falls er sich bereichern will?
Irene Rohrbach
49
50
51
52
...
122
Meistgelesen