Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Aktien
Kaufen oder verkaufen? Hören Sie nicht aufs Gefühl
Wer investiert, lässt sich allzu oft vom Bauchgefühl leiten. Das kann böse ausgehen. 7 Tipps gegen häufige psychologische Fehler.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Erbverzicht
Soll ich den Erbvertrag unterzeichnen?
Frage: Mein Vater hat nochmals geheiratet und will, dass ich einen Erbverzichtsvertrag unterschreibe. Dafür will er mir jetzt 100'000 Franken geben. Lohnt sich das für mich?
Tinka Lazarevic
3. Säule
Wann lohnt sich die gebundene Vorsorge 3a für Junge?
Alt ist man, wenn man alt ist, sagen sich viele Junge. Und vergessen, dass sich frühes Einzahlen in die dritte Säule bezahlt macht. Aber nicht für alle.
Raphael Rehmann
Versicherungen
Unfall mit Bürostuhl – Zürich will nicht zahlen
Ein kurioser Unfall am Arbeitsplatz beschäftigte zuletzt das Bundesgericht. Gilt es als Unfall, wenn sich jemand wegen eines Missgeschicks mit dem Bürostuhl die Hüfte bricht?
Reto Stauffacher
Zoll
Mit Schmuck einreisen: Das kann teuer werden
Ob im Gepäck oder am Finger: Schmuck kann am Zoll teuer werden. Selbst wenn er geschenkt ist.
Rita Torcasso
Als Mutter Teilzeit arbeiten
Ein Ehemann ist keine Altersvorsorge
Über ihre finanzielle Zukunft machen sich viele Frauen zu wenig Gedanken. Dabei liesse sich die mit wenigen Massnahmen rosiger gestalten.
Anouk Holthuizen
Geldanlage
«Ich investiere für mich, nicht für die Bank»
Viel mehr Menschen sollten ihr Geld sinnvoll anlegen, statt es auf dem Sparkonto liegen zu lassen. Buchautor und Geldexperte Harry Büsser sagt, wieso.
Reto Stauffacher
Geldanlage
Die 7 Grundregeln für Kleininvestoren
Es gibt einige Grundregeln, die jeder Anleger, unabhängig von der Höhe des Vermögens, beachten sollte.
Harry Büsser
Geldanlage
Achtung, Betrüger!
Wenn Sie Vermögen besitzen, müssen Sie davon ausgehen, dass Personen mit krimineller Energie es darauf abgesehen haben. Lernen Sie einige Maschen von Betrügern kennen und erfahren Sie, wie Sie sich schützen können.
Harry Büsser
Quiz
Lauter oder unlauter? – Elf Fragen für Tüftler
Darf man mit einem Federer-Double ein neues Praliné bewerben? Solche Fragen stellen sich beim Thema «unlauterer Wettbewerb». Testen Sie Ihr Wissen im Quiz.
Norina Meyer
IV-Rente
Haben Depressive bald wieder bessere Chancen?
Seit einer Weile erhalten Depressive kaum noch IV-Renten. Schuld ist eine Praxisänderung des Bundesgerichts. Nun wehrt sich eine Allianz von Psychiatern. Mit Erfolg?
Jasmine Helbling
Drei typische Fälle
Warum die Bank sich beim Erben querstellt
Eigentlich hat man alles vertraglich geregelt, damit die Erbschaft vollzogen werden kann. Doch die Bank sieht es anders. Warum, zeigen diese drei Fälle.
Karin von Flüe
, Marcel Weigele
PK-Guthaben gepfändet
Plötzlich ist die Altersvorsorge weg
Wer Schulden hat, sollte sich gut überlegen, wie er sich das Pensionskassengeld auszahlen lässt. Sonst besteht das Risiko, alles zu verlieren.
Michael Krampf
61
62
63
64
...
122
Meistgelesen