Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Hypotheken
Eigenkapital: Null Franken
Die Bank Coop gewährt einem jungen Paar, das keinerlei eigenes Kapital mitbringt, eine Hypothek über 260'000 Franken. Nun sitzen die Käufer auf einem Schuldenberg.
Bernhard Raos
Intrum Justitia
Plötzliche Einsicht dank dem Beobachter
«Fair pay… please!» Dieses Motto stellt Intrum Justitia jeweils über ihre Zahlungserinnerungen.
Michael Krampf
Merrill Lynch
Die Millionen sind weg
Lohnt es sich, seine Bank zu verklagen? Ismail Ertekin hat es getan - und wurde prompt selber vor Gericht gezerrt.
Peter Johannes Meier
Steuerschulden
Sollten die Steuern direkt vom Lohn abgezogen werden?
Steuerschulden sind verbreitet in der Schweiz. Das Problem liesse sich mit einem direkten Lohnabzug weitgehend lösen, sagen Fachleute.
Bernhard Raos
Witwenrente
Teures neues Glück
Wenn Verwitwete wieder heiraten, erlischt ihr Anspruch auf Witwenrenten oder -zuschläge. Nur: Melden muss man das den Behörden selber – sonst drohen teure Rückforderungen.
Gitta Inderhees
Anlage: Obligationen rentieren oft mehr als Obligationenfonds
Banken und Fondsgesellschaften empfehlen als sichere Anlagen vielfach hauseigene Obligationenfonds. Wer jedoch sein Geld direkt in Obligationen anlegt, fährt meist besser. Grund: Die Kosten sind um einiges tiefer.
Mike Klemenz
Altersvorsorge
Wer kein Geld verlieren will, muss viel zahlen
Versicherungen versprechen mit neuen Produkten garantierte Renten – und Aussicht auf Anlagegewinne. Doch die Kunden zahlen einen hohen Preis dafür.
Marcel Weigele
Geld
Konkrete Ziele helfen beim Sparen
Nur wer rechtzeitig und richtig vorsorgt, hat im Alter auch genug finanzielle Mittel, um seine Träume wahr werden zu lassen.
Marcel Weigele
Steuern
Das Schwarzgeld in die Steuererklärung?
Frage: Wir haben 20 Jahre lang Geld auf ein Konto gezahlt, das wir nie in der Steuererklärung erwähnt haben. Sollen wir den mittlerweile hohen Betrag im nächsten Jahr deklarieren?
Marcel Weigele
Dritte Säule: Richtig vorsorgen
Versicherungen und Banken werben mit tollen Angeboten für ihre Säule-3a-Produkte. Welches sind die Vor- und Nachteile?
Hansjürg Reber
Eigenheim:
Pensionskassengeld für Sanierung?
Frage: Wir wollen unser Haus sanieren. Das nötige Geld wollte ich bei meiner Pensionskasse beziehen. Diese verweigert die Auszahlung, da es sich nicht um wertvermehrende Investitionen handle. Ist das korrekt?
Laurence Eigenmann
Vorsorge
So jung fürs Alter sparen?
Erster Job, erster Lohn: Nichts liegt da ferner, als an die Altersvorsorge zu denken. Ein Fehler?
Nicole Krättli
Im Überblick
Grüne Anlageinstrumente
Die Hoffnung auf den «schnellen Gewinn» ist eine schlechte Anlageberatung. Wer wirklich nachhaltig wirtschaften will, hat eine grosse Auswahl an grünen Anlageprodukten mit – langfristig – interessanter Rendite.
Beobachter-Beratungsteam
89
90
91
92
...
122
Meistgelesen