Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
«So nicht»
Mit Erfolg quer gestellt
Was ist aus den 29 Beobachter-Fällen geworden, die dieses Jahr in der TV-Sendung «Quer» auf SF DRS ausgestrahlt wurden? Drei Fälle im Rückblick.
Meili Dschen
KESB
«Kein Grund für einen Volksaufstand»
Was ist die Aufgabe der KESB? Warum gibt es sie überhaupt? Ein ausführliches Gespräch mit Beobachter-Experte Walter Noser.
Reto Stauffacher
Am Telefon
Missbrauch einer Fernmeldeanlage
Wie man sich gegen telefonische Belästigungen wehrt.
Michael Krampf
Nachlese
Hunde, wollt ihr ewig stinken?
Der schnellste Weg zum Sauberhund: Die «Dog-Shower» setzt neue Massstäbe in der Hundehygiene.
Gian Signorell
Das neue Urteil
Mobilfunkantennen – Wohnzonen zuletzt
Zum ersten Mal hat das Bundesgericht einer Gemeinde eine Standortplanung für Mobilfunkanlagen bewilligt.
Barblina Töndury
Mobilfunk
Wasser- statt Friedenspfeifen
Die Mobilfunkanbieter haben längst erkannt, dass ihre Anlagen für Mensch und Umwelt schädlich sind. Eine neue, sanftere Technologie steht bereit. Doch nun streitet man sich über deren Anwendung. Ein Scheingefecht.
Vera Bueller
Überfälle: Schutzmittel gegen Kriminelle
Alarmanlagen, Türverstärker und Tresore schützen Menschen nur bedingt vor Überfällen. Viel wichtiger ist das persönliche Verhalten in heiklen Situationen.
Thomas Illi
Schneekanonen: Ökologie ist Schnee von gestern
Trotz Finanzproblemen investieren Skiorte kräftig in Beschneiungsanlagen. Ökologische Bedenken sind definitiv passé, Schneekanonen sind schick und machen sich gut im Werbeprospekt.
Rahel Stauber
Schneeballsystem
Das kann man sich schenken
Wer an einem Schenkkreis teilnimmt, macht sich strafbar. Allein im Kanton Bern wurden 200 Personen gebüsst.
Einwanderung
Amtlich nicht bewilligt
100'000 Menschen leben illegal in der Schweiz. Die meisten haben nie ein Asylgesuch gestellt. Der Schweizer Mittelstand lässt sie billig für sich arbeiten.
Peter Johannes Meier
, Balz Ruchti
Gülen-Bewegung
Privatschulen für Muslime
Anhänger des konservativen Muslim-Predigers Fethullah Gülen fördern Migrantenkinder über ein intransparentes Netz von Privatschulen.
Peter Johannes Meier
, Gian Signorell
Asylverfahren
Endstation Nothilfe
Rechtmässig abgewiesene Asylsuchende müssten die Schweiz verlassen. Die meisten bleiben trotzdem. Sie leben von der Nothilfe – mitsamt ihren Kindern.
Tanja Polli
Hausräumung
Das entsorgte Vermögen
Das Sozialamt Biberist SO lässt einer 86-jährigen Frau Haus und Garten räumen – und bringt sie damit um ihre Ersparnisse.
Andrea Haefely («Beobachter»)
104
105
106
107
...
168
Meistgelesen