Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
sichermelden.ch
Mehr Sicherheit für Whistleblower
Die Whistleblower-Plattform des Beobachters wird aufgerüstet. Neu können Hinweisgeber und die Beobachter-Redaktion kommunizieren. Absolut anonym.
Thomas Angeli
Vorsorgeauftrag
Darf die Kesb sich einmischen?
Frage: Ich habe einen Vorsorgeauftrag geschrieben, um mich vor der Kesb zu schützen. Nun habe ich gehört, dass man immer mit der Kesb zu tun hat, wenn man einen Vorsorgeauftrag geschrieben hat. Stimmt das?
Walter Noser
Lärmschutz
Kein Tempo 30, weil das Tram eine Sekunde langsamer wäre
Die Stadt Zürich ist Vorreiterin bei Tempo 30. Ausgerechnet sie bremst jetzt Lärmsanierungen aus – mit eigentümlicher Begründung. Tausende Einwohner sind betroffen.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Kinderspitex
Recht für herzkrankes Kind – nach elf Jahren
Elf Jahre lang hat sich die Gemeinde Birmensdorf geweigert, die Pflege eines schwer herzkranken Mädchens zu bezahlen. Das kostet über 100'000 Franken an Steuergeldern.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Staatsbürgerschaft
Unerwünscht am Kap der Guten Hoffnung
Eine Frau wird aus der Schweiz ausgewiesen. Doch ihr Heimatland Südafrika verweigert dem zehnjährigen Sohn die Niederlassung. Weil er Schweizer ist.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Luftreinhalte-Verordnung
Heizungen sollen sauberer und effizienter werden
Ab Juni gelten schärfere Regeln für Heizungsabgase. Der Mieterverband begrüsst dies, der Hauseigentümerverband sieht dagegen schon ein Verbot von Ölheizungen am Horizont.
Tina Berg
Zivilcourage
Warum Dazwischengehen so schwer fällt
Die Zürcher Polizei ruft zu mehr Zivilcourage auf. Doch oft ist es nicht einfach, die Situation richtig einzuschätzen. Was ist Mut und was spiessig?
Chantal Hebeisen
Datenschutz
Wann darf man Drohnen abschiessen?
Eigentlich dürfte man ohne Einwilligung nicht gefilmt werden. Wer sich in Selbstjustiz dagegen wehrt, riskiert aber eine Strafanzeige.
Tina Berg
Strafverfahren
Ein Raub und seine Folgen
Ein Betrunkener raubt einer Frau die Tasche. Er wird erwischt, und die Mühlen der Justiz laufen an. Was bedeutet das genau?
Norina Meyer
Strassenverkehr
E-Trottinette ärgern Fussgänger-Lobby
Ein kalifornisches Start-up bringt elektrische Trottinette nach Zürich. Zum Ärger der Fussgänger-Lobby. Die warnt vor einem gefährlichen Chaos auf den Trottoirs.
Peter Aeschlimann
Sozialhilfe
«Was muss denn noch passieren?»
Sie hat vier Kinder, verlässt ihren gewalttätigen Mann und überlebt den Krebs. Jetzt ist sie am Ende ihrer Kräfte. Doch beim Sozialamt findet sie weder Herz noch Hilfe.
Jessica King
Eigenes Gedicht schützen
Ist das Copyright-Zeichen ein Muss?
Frage: Ich habe ein Gedicht verfasst. Was kann ich tun, damit es urheberrechtlich geschützt ist? Muss ich dafür ein Copyright-Zeichen (©) anbringen?
Norina Meyer
Rettungsgasse
Wie hart sollen Sünder bestraft werden?
Autofahrer, die im Stau keine Rettungsgasse bilden, sollen künftig bestraft werden. Uneinig ist man sich aber noch über die Art der Sanktionen.
Elio Bucher
58
59
60
61
...
167
Meistgelesen