Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Isolationshaft
«Einzelhaft ist Folter»
Der Psychotherapeut Reto Volkart fordert die Abschaffung der Isolationshaft. Sie verursache psychische und physische Störungen.
Vera Bueller
Ausländer
Nicht gern gesehene Gäste
Wer einen visumspflichtigen Besucher aus dem Ausland einladen will, geht von Pontius zu Pilatus – und ist nicht vor Willkürentscheiden gefeit.
Dario Venutti
Einbürgerung
Das Kreuz mit den Schweizermachern
Kein Land in Europa bürgert so wenige Menschen ein wie die Schweiz. Nirgends ist das Verfahren derart kompliziert und langwierig. Und: Willkürliche und diskriminierende Entscheide sind an der Tagesordnung.
Rahel Stauber
, Daniel Leiser
Mediation
Wie sich Konflikte fair lösen lassen
Mediation? Auch schon gehört. Doch wie funktioniert diese Methode zur Konfliktlösung genau? Und in welchen Situationen bietet sie sich an?
Rosmarie Naef
Gerichtsverfahren
So macht man kurzen Prozess
Ein Gerichtsverfahren überfordert juristische Laien. Das «vereinfachte Verfahren» bietet eine gute Alternative: eine Anleitung in fünf Schritten.
Michael Krampf
Letzte Entscheide
Checkliste für Ihre Patientenverfügung
Wer verunfallt und nicht mehr ansprechbar ist, kann festlegen, wie man medizinisch behandelt werden soll. So sorgen Sie vor.
Beobachter-Beratungsteam
Erwachsenenschutz
Wozu dient ein Vorsorgeauftrag?
Jeder Mensch kann plötzlich urteilsunfähig werden. Nur wer einen Vorsorgeauftrag erstellt, kann selber bestimmen, was dann passiert.
Walter Noser
, Martin Müller
Verkehrsunfälle
Wie Sie an einem Unfallort richtig reagieren
Bei einem Verkehrsunfall zu helfen, ist gesetzliche Pflicht. Doch wüssten Sie, was Sie zu tun haben?
Daniel Leiser
Hotline-Frage
Betrunken auf dem Velo – was droht mir?
Damit ich trinken kann, fahre ich mit dem Velo zum Public Viewing. Was, wenn mich die Polizei mit zu viel Promille erwischt?
Daniel Leiser
Letzte Dinge
Was nach einem Todesfall getan werden muss
Nach dem Tod eines geliebten Menschen steht niemandem der Kopf nach Formalitäten. Die wichtigsten zehn Schritte, wie Angehörige vorgehen.
Nicole Bisig
Ausländerrecht
Heiraten ohne Grenzen
Binationale Ehen zwischen Schweizer und ausländischen Bürgerinnen und Bürgern machen hierzulande fast einen Drittel aus. Doch der Papierkrieg mit den Ämtern beginnt schon davor.
Jürg Keim
Ehrverletzung
Wir sehen uns vor Gericht!
Nicht alles, was man für eine Ehrverletzung hält, ist wirklich eine. Wir sagen, was rechtlich gilt.
Patrick Strub
, Norina Meyer
, Jürg Keim
Juristische Probleme
Sprechen Sie Juristisch?
Auch Laien können sich im Paragraphendschungel zurechtfinden. Wer sich am richtigen Ort Beratung holt, spart Zeit, Geld und Nerven. Eine Anleitung in fünf Schritten.
Dominique Strebel
63
64
65
66
...
167
Meistgelesen