Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Psychologie
Resilienz
Er hat Ehrgeiz im Beruf – trotz schwierigem Start
Seine Eltern sind in den neunziger Jahren während des Bürgerkriegs aus Sri Lanka in die Schweiz geflohen. Sarankan Mahendran wuchs unter einfachen Bedingungen in Zürich auf. Nach der Informatiklehre will der 17-Jährige die Berufsmatur machen. Teil 2 unserer Porträtserie «Die Stehaufmenschen».
Resilienz
Sie war immer wieder verletzt – und holte Gold
Dominique Gisin, 33, war Skirennfahrerin. Ihren grössten Erfolg feierte sie mit Abfahrtsgold an den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi. Es war die Krönung einer Karriere voller Rückschläge: Neun Mal musste sie am Knie operiert werden. Heute ist sie Chefin der Schweizer Sporthilfe. Teil 3 unserer Porträtserie «Die Stehaufmenschen».
Resilienz
Was es braucht, um Rückschläge zu überwinden
Manche pustet ein Lüftchen um, andere trotzen Wirbelstürmen. Resilienz nennt sich die Widerstandsfähigkeit, die uns Krisen meistern lässt. Woher kommt sie?
Birthe Homann
, Daniel Benz
Wie widerstandsfähig sind Sie?
Der Resilienz-Selbsttest
Wie ist es um ihre Resilienzfähigkeit bestellt? Machen Sie hier den Selbsttest.
Ernährungstrends
Welchen Theorien kann man noch glauben?
Die Forschung überschlägt sich mit ständig neuen Theorien und Trends. Eine Woche gilt das, die andere Woche nicht mehr. Woran soll man sich halten?
Christine Harzheim
Einsamkeit
«Nur wenige sind zum Einsiedler geboren»
Wer wird einsam? Was macht Einsamkeit mit einem? Wie entrinnt man ihr? Psychiater Thomas Ihde antwortet.
Daniel Benz
Übergewicht
Wieso will er sich einfach nicht helfen lassen?
Kennen Sie auch jemanden, der partout jegliche Unterstützung ablehnt? Was es braucht, damit diese tief im Unbewussten verankerte Haltung überwunden werden kann.
Christine Harzheim
Stressbewältigung
Die Magie der Rosine
Wer gestresst ist, wacht oft mitten in der Nacht auf und die Gedanken drehen sich. Wieder einschlafen ist dann fast unmöglich. Kann hier ein Achtsamkeitskurs helfen? Ein Selbstversuch.
Frederik Jötten
Parapsychologie
Heiler zaubert Geld weg
Eine verzweifelte IV-Bezügerin sucht Rat bei einem Hellseher. Am Ende ist sie 40'000 Franken los und noch tiefer im Elend.
Otto Hostettler
Stress durch Multitasking
«To-do-Listen sind gefährlich»
Geschäftigkeit sei verkappte Faulheit, ist Arbeitspsychologe Tony Crabbe überzeugt. Wir sollen nicht immer noch mehr Dinge tun, sondern die wichtigen.
Frederik Jötten
Vertrauensarzt
Was erwartet mich da?
Hat jemand psychische Probleme und ist krankgeschrieben, verlangt die Versicherung oft ein unabhängiges Gutachten. Das kann Betroffene einschüchtern. Was hilft?
Thomas Ihde
Schizophrenie
Wie hilft man einem Betroffenen?
Bei einer Schizophrenie verändert sich die Persönlichkeit grundlegend. Doch die psychische Störung belastet nicht nur Erkrankte, sondern auch das Umfeld.
Thomas Ihde
Ein Leben lang gedemütigt
«Ich hätte dich abtreiben sollen»
Eine 44-jährige Frau will nichts mehr mit ihrer Mutter zu tun haben. Ein Tabubruch. Wie es dazu kam und warum es ihr heute besser geht.
Birthe Homann
13
14
15
16
...
30
Meistgelesen