Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsum
Booking.com
Neues Gesetz soll Schweizer Hotels schützen
Das Preisdiktat von Booking.com & Co. hat ein Ende: Der Bundesrat soll ein Gesetz ausarbeiten, das es den Hotels erlaubt, günstiger zu sein als die grossen Online-Buchungsplattformen.
Reto Stauffacher
Busse aus Italien
«Schuldtitel-Online» mahnt grundlos an
Eine Churer Firma verschickt Mahnungen an Schweizer Urlauber, die in Italien zu schnell mit dem Auto unterwegs waren. Dies auch dann, wenn man nie dort war.
Doris Huber
Online-Shopping
Der Trick mit der deutschen Adresse
Online-Shops verlangen oft überhöhte Euro-Wechselkurse. Mit einer Lieferadresse jenseits der Grenze lässt sich das ganz legal umgehen – und je nachdem viel Geld sparen.
Martin Müller
Ferien
So finden Sie das beste Angebot
Fernweh? Wie Sie die besten Angebote für Flüge, Hotels und Ferienhäuser finden.
Martin Müller
B-Post
Grüsse von der Schneckenpost
Jeder neunte B-Post-Brief kommt nicht rechtzeitig an, zeigt eine Beobachter-Stichprobe. Die Erklärungen der Verantwortlichen kommen zwar postwendend - sind aber unbefriedigend.
Martin Müller
Vertragsende
Leasingauto kaufen?
In Kürze läuft mein Leasingvertrag aus. Da ich mit dem Auto sehr zufrieden bin, möchte ich es jetzt kaufen. Ist es richtig, dass ich das Auto zum Restwert, der im Leasingvertrag notiert ist, übernehmen kann?
Doris Huber
Auto
Leasing ist etwas für Reiche
Jeder zweite Neuwagen auf unseren Strassen ist geleast. Doch wenige Lenker wissen, worauf sie sich eingelassen haben. Die häufigsten Irrtümer über Leasing auf einen Blick.
Gabriela Baumgartner
Warenrücknahme
Gutschrift oder Bargeld?
Frage: Ich habe jemandem eine Jacke geschenkt. Kurz darauf fransten die Ränder aus, weshalb ich die Jacke wieder zurückbringen möchte. Muss ich vom Geschäft eine Gutschrift akzeptieren oder erhalte ich das Geld zurück?
Rita Périsset
Checkliste
So wehren Sie sich gegen unbestellte SMS
Immer wieder werden Handynutzern hohe Gebühren für Push-Dienste berechnet, obwohl sie nichts abonniert haben. Wie reagiert man darauf?
Doris Huber
Checkliste
Das muss in die Reiseapotheke
Sonnenbrand, Durchfall und Fieber können die Ferien verderben. Mit dieser Checkliste stellen Sie sicher, dass nichts vergessen geht.
Medgate Ärzteteam
Hotline-Frage
Was darf ins Handgepäck?
Wir fliegen bald in die Ferien und sind unsicher, welche Sicherheitsvorschriften für das Gepäck gelten. Was müssen wir beachten?
Marcel Weigele
Reisen
So machen Sie Ihr Auto ferienreif
Wer mit dem eigenen Auto in die Ferien ins Ausland fährt, sollte sich frühzeitig darauf vorbereiten. Dazu gehört einiges mehr, als man denken würde.
Doris Huber
Online-Shopping
Darf man Fälschungen importieren?
Frage: Ich habe im Web eine Tasche von Louis Vuitton bestellt und per Kreditkarte 180 Dollar bezahlt. Nun schreibt mir ein Anwalt, ich hätte Markenrechte verletzt. Ich soll eine Verzichtserklärung unterschreiben und 900 Franken zahlen. Habe ich mich strafbar gemacht?
Doris Huber
71
72
73
74
...
134
Meistgelesen