Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsum
Preselection-Anbieter
Und plötzlich kommen die Rechnungen
Preselection-Anbieter wie die Freefon AG machen sich die Unwissenheit der Leute zunutze und versprechen günstige Telefontarife.
Doris Huber
Lyoness
Der Goldesel
Angeblich weiss niemand, woher die Einkaufsgemeinschaft Lyoness ihre Millionen hat. Recherchen des Beobachters ergaben: Führende Schweizer Exponenten machten ihr Geld mit illegalen Schenkkreisen. Doch die Schweizer Behörden interessiert das wenig.
Otto Hostettler
Pauschalreisen
Namensänderung kann teuer werden
Eine Pauschalreise zu zweit buchen – und dann mit jemand anderem als ursprünglich geplant verreisen? Tönt einfach, ist es aber nicht. Weil das Gesetz einen Haken hat.
Nicole Müller
Geisterjagd
Rendezvous im Spukhotel
Ein Gespenst geht um im Engadiner Kurhaus Val Sinestra, sagt man. Und tatsächlich – eine Geisterjägerin wird in den langen Gängen der Bäderetage fündig: Ein untoter Belgier treibe da sein Unwesen.
Balz Ruchti
, Rebecca Zingg
Mietrecht
Massiver Baulärm ohne Vorwarnung
Wenn zuhause plötzlich die Bagger auffahren, wird es ungemütlich. Eine Mietreduktion ist in solchen Fällen üblich – doch erdulden muss man die ganze Bauerei trotzdem.
Reto Stauffacher
Mietwohnung
Fürs Interesse bezahlen?
Sie gehen an eine Wohnungsbesichtigung – und müssen nur schon für das Interesse 120 Franken bezahlen. Dieses Vorgehen ist zwar «branchenüblich», aber rechtswidrig.
Anina Frischknecht
Ein Fall für SRF 3
Gesalzene Rechnung von «Salt»
Aus dem Nichts flattert eine Telefonrechnung von Salt, früher Orange, aus dem Jahr 2001 ins Haus. Muss diese auch nach 15 Jahren noch bezahlt werden?
Beobachter Online
Seco warnt
Vorsicht vor 0901-Nummern
Eine neue Betrugsmasche ist in Umlauf: Betrüger geben sich beispielsweise als Post-Mitarbeiter aus, um Opfer dazu zu verleiten, eine kostenpflichtige 0901-Nummer anzurufen.
Reto Stauffacher
Selfscanning
«Hab's probiert, aber mir fehlt eine Hand»
Selfscanning ist extrem umstritten – das haben zahlreichen Leserreaktionen auf unsere Berichterstattung gezeigt. Wir haben Migros und Coop mit den Vorwürfen der Leser konfrontiert.
Reto Stauffacher
Halbtax
So kündigen Sie die neue SBB-Kreditkarte
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Neuerdings ist die Kreditkarte, die SBB-Kunden zum Halbtax erhalten, nicht mehr gratis.
Martin Müller
Kredit vorzeitig zurückzahlen
Der Barkredit wird zum Gratiskredit
Wer einen Konsumkredit vorzeitig zurückzahlt, spart Zinsen. Gar keine Zinsen kostet es bei Fehlern der Bank – das ist oft der Fall.
Michael Krampf
Ein Fall für SRF 3
Ärger mit freilaufendem Hund
Nicht jeder mag Hunde – das sollten Hundehalter berücksichtigen. Denn es ist gesetzlich verboten, Hunde unbeaufsichtigt und frei herumlaufen zu lassen.
Beobachter Online
Schreiben
Wie entsteht ein Bestseller?
Warum selbst Buchmarktexperten einen Grosserfolg selten voraussehen können.
Susanne Loacker
84
85
86
87
...
134
Meistgelesen