Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsum
Telekomfirmen
Wechsel widerrufen?
Frage: Ich habe mich bei einem Werbeanruf überreden lassen, die Telefongesellschaft zu wechseln. Drei Tage später bereute ich den Entscheid und wollte ihn rückgängig machen, doch ich war beim alten Anbieter bereits abgemeldet und beim neuen aufgeschaltet. Kann ich das nicht mehr ändern?
Zoohandlungen
Das Tier im Schaufenster
Eine Stichprobe des Beobachters und des Schweizer Tierschutzes STS in 15 Zooläden zeigt: Vor allem Hamster und Mäuse werden schlecht gehalten.
Thomas Grether
Ersatz der Schliessanlage
Wer bezahlt den Schlüssel?
Ich habe den Ersatzschlüssel zu meiner Mietwohnung verloren. Der Vermieter hat deswegen die Schlösser ausgewechselt und mir die Rechnung geschickt. Meine Versicherung will jedoch nicht alles übernehmen. Wer muss zahlen? Peter F.
Barblina Töndury
Prepaid-Handy
«Darf die Swisscom das?»
Ich habe ein «Natel easy» für Notfälle gekauft. Als ich letzte Woche nach langem wieder einmal damit telefonieren wollte, war es gesperrt. Begründung der Swisscom: Ich hätte es zu wenig gebraucht. Nun sind Gesprächsguthaben, SIM-Karte und die Nummer verloren. Darf die Swisscom so handeln? Willy H.
Autoleasing
Für finanziell gut Gepolsterte
Leasingfirmen werben mit verlockenden Angeboten. Doch ein Beobachter-Vergleich zeigt: Viele sind nur vordergründig günstig.
Doris Huber
Töff
Die Ausweiskategorien
Wer unter welchen Voraussetzungen welches Motorrad fahren darf.
Zahlen und Fakten zu Hühnern und Eiern
Sackgeld
Wie Jugendliche damit umgehen
SBB
Suche nach Sitzplatz
Es kommt vor, dass im ganzen Zug in der zweiten Klasse kein einziger Sitzplatz mehr frei ist. Habe ich dann das Recht, mit dem Zweitklassbillett in einem Wagen der ersten Klasse Platz zu nehmen? Margrit F.
Ungültige Unterschrift?
Unsere Sekretärin unterschrieb einen Inserateauftrag fürs Internetverzeichnis einer deutschen Firma. Kostenpunkt: 800 Franken. Weil sie für solche Beträge keine Vollmacht hat, stellen wir uns auf den Standpunkt, dass ihre Unterschrift ungültig ist. Stimmt das? Reto F
Robert Baumann
18 Veloschlösser im Test: Die Resultate
Werkvertrag
Mustervorlage
Gutscheine
Kaum erhalten, schon abgelaufen
Gutscheine können viel Freude machen – aber nur, wenn sie noch gültig sind.
Martin Müller
89
90
91
92
...
134
Meistgelesen