Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsum
Schlüsselfundservice
Eine dreiste Masche
Ein Schlüsselfundservice wirbt derzeit telefonisch Kunden anderer Anbieter an, indem er ihnen eine vermeintliche Abo-Verlängerung verspricht. Gegen diese Täuschung kann man sich wehren.
Elio Bucher
Inkassodata AG
Rechnungen aus dem Nichts
Wer nicht innert Monatsfrist reagiert, akzeptiere die neue Jahresgebühr, schreibt die Inkassodata AG ihren Kunden. Diese Rechnung geht allerdings nicht auf.
Michael Krampf
Lebensmittel
Das gehört nicht in den Kühlschrank
Braune Bananen, mehlige Kartoffeln, faule Zwiebeln: Was nicht in den Kühlschrank will, wehrt sich entsprechend. Welche Lebensmittel Sie besser vor dem Kältetod bewahren, verrät unsere Bildergalerie.
Jasmine Helbling
Mietwagen
Schadenmeldung aus heiterem Himmel
Autos mieten wird immer einfacher und bequemer. Das birgt nicht nur Vorteile, sondern auch Gefahren. Tipps vom Experten.
Susanne Loacker
Souvenir aus Italien
Maut mit Aufpreis
Das Inkassobüro Creditreform überflutet die Schweiz mit Rechnungen für Autobahngebühren zuhanden einer italienischen Inkassofirma. Ärgerlich: Creditreform schlägt horrende Inkassogebühren auf die Grundforderung drauf. Muss man diese bezahlen?
Markus Föhn
, Nicole Müller
Teure Diätpillen
Wenn die Probepackung zum Abo wird
Zwölf Kilos in vier Wochen abnehmen – ganz ohne Diäten und Sport. So wird eine «Wunderpille» derzeit auf Facebook beworben. Wer ein angeblich kostenloses Testpaket bestellt, muss jedoch mit gewichtigen Folgen rechnen.
Jasmine Helbling
Werbeanrufe
Es wird noch lange klingeln
Telekomfirmen wollen illegale Anrufe von Callcentern herausfiltern. Wie das technisch und juristisch funktionieren soll, ist schleierhaft.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Naturpark Beverin
Besuch bei den Alpenkönigen
Bock auf einen Ausflug? Steinböcke leben dort, wo unsereiner nur Ferien macht. Etwa im Naturpark Beverin.
Franz Bamert
Intrum Justitia
Fehlender Nachweis für den Verzugsschaden
Das Inkassobüro Intrum Justitia hat gegenüber einem Schuldner auf das Einfordern des Verzugsschadens verzichtet. Es konnte den Schaden nicht belegen.
Beobachter Online
Schöne Schluchten
So weit die Flüsse tragen
Die Schweiz ist reich an spektakulären Schluchten. Viele sind erschlossen und laden zum Entdecken ein. An heissen Sommertagen lohnt sich das ganz besonders.
Julia Hofer
Phishing
Per Facebook zum Porno-Abo
«Bist du das im Video?» – Eine solche Nachricht eines Facebook-Freundes reicht, und schon tappt man bei Unachtsamkeit in eine teure Abo-Falle.
Jessica King
«Ein Fall für SRF 3»
Fremde Post im Briefkasten
Immer wieder findet Bernhard Läuchli falsch adressierte Post im Briefkasten. Was kann er tun? Und haftet die Post überhaupt für solche Fehler?
Beobachter Online
«Ein Fall für SRF 3»
Darf ich unbestellte Ware behalten?
Eine Kindertagesstätte erhält plötzlich einen Malkasten zugestellt – aus heiterem Himmel. Muss man das Produkt bezahlen?
Beobachter Online
87
88
89
90
...
134
Meistgelesen