Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsum
Indisches Tagebuch, Teil 2
Das Kopfwackeln
Die 19-jährige Zürcherin Ayla Zacek, die für ein Jahr in Hyderabad im Spital arbeitet, entdeckt eine indische Eigenart – und ist ratlos.
Ayla Zacek
Indisches Tagebuch, Teil 1
Hallo Kulturschock
Erste Eindrücke: Die 19-jährige Ayla Zacek ist in Indien angekommen, wo sie für ein Jahr im Spital arbeiten wird. Einmal pro Monat berichtet sie über ihre Erfahrungen.
Ayla Zacek
Victorinox
Das Kreuz mit dem Kreuz
Ist es fair, auf China-Ware ein Schweizer Kreuz zu kleben? Zumindest verhindert es nicht, dass die Firma Victorinox für den Fairness-Preis nominiert wird.
Conny Schmid
Abzocke
Business Academy ist pleite
Die Business Academy machte jahrelang mit dubiosen Führungsseminaren Geld und narrte die Strafbehörden – jetzt muss sie die Bilanz deponieren.
Otto Hostettler
Autosalon
Der Traumfabrikant
Ein Autonarr will im Tessin 150 Millionen Franken in ein Forschungs- und Fabrikationszentrum investieren und damit den Automobilbau revolutionieren. Es dürfte beim Versprechen bleiben.
Thomas Angeli
Rauchsalz
Eine Prise Lagerfeuer
Geborgenheit an der Feuerstelle: Patrick Marxer räuchert Schweizer Sel à l’ancienne und verrät, warum das ein «eleganter Bschiss» ist.
Esther Kern
Internet
Die Abzocker sind zurück
Opendownload und Co. haben ihre alte «Kundenkartei» hervorgeholt und verschicken wieder unberechtigte Mahnungen.
Martin Müller
Handwerker
In der Geizfalle
Unter Handwerkern tobt ein ruinöser Preiskampf. Die Kunden heizen ihn mit ihrer «Geiz ist geil»-Mentalität weiter an - zu ihrem eigenen Schaden.
Matieu Klee
Autokauf
Gut fährt, wer in Euro zahlt
Der günstige Wechselkurs machts möglich: Wer sein Auto im grenznahen Ausland kauft, spart Tausende Franken – ohne grossen Mehraufwand.
Gian Signorell
Dachstocksanierung
Keine Panik, wenn der Hausbock kommt
Der Hausbockkäfer steht auf Holz von Dachstühlen. Angst, dass Ihnen das Dach über dem Kopf einstürzt, müssen Sie aber nicht haben – auch wenn unseriöse Firmen teure Sanierungen als Rettung anbieten.
Reto Westermann
Bettelbriefe abweisen?
Wir spenden regelmässig für Bedürftige im In- und Ausland. Lästig ist aber, dass immer öfter Bettelbriefe im Briefkasten sind – auch von Organisationen und Hilfswerken, denen wir noch nie Geld überwiesen haben. Was kann man dagegen unternehmen?
Alessandro Mattiola
«Das Problem ist mangelnde Routine»
Kunstfehler sind programmiert: Konkurrenz und wirtschaftlicher Druck bringen Zahnärzte dazu, sich technisch zu viel zuzumuten, sagt Experte Alessandro Mattiola.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Wasserbehandler: Kalkverhütung nicht kalkulierbar
Zu viel Kalk im Wasser schafft Probleme im Haushalt. Abhilfe versprechen Anbieter von physikalischen Wasserbehandlungsgeräten – doch deren Wirksamkeit ist sehr umstritten.
92
93
94
95
...
134
Meistgelesen