In den Kursen des Beobachters lernen Sie, dem Parlament, der Verwaltung und der Justiz auf die Finger zu schauen.
Zudem erfahren Sie, wie Sie Fake-News besser erkennen und wie Sie die Herrschaft über Ihre digitalen Daten behalten.
Folgende Kurse sind aktuell im Angebot:
Die Gerichtsverhandlung ist eröffnet
Einen Gerichtsprozess live vor Ort erleben
• | Mittwoch, 08. Juni 2022, 13:00 Uhr |
• | Im Bezirksgericht in Zürich |
Frag die Justiz
Wie man an Strafbefehle und Urteile gelangt
• | Dienstag, 14. Juni 2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr |
• | Im Medienpark in Zürich |
Auf den Spuren der Lobbyisten
Wo Meinungen gemacht und Abstimmungen gewonnen werden
• | Dienstag, 23. August 2022, 18:45 Uhr bis ca. 20:45 Uhr |
• | Treffpunkt auf dem Bundesplatz in Bern |
Das war der Workshop «Digitale Selbstverteidigung»
loading...
Am 9. September 2021 fand der Beobachter-Workshop «Digitale Selbstverteidigung» statt. Das sagten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Anschluss über den Anlass.
Quelle: Beobachter Bewegtbild
Bereits ausgebucht oder vorbei:
Frag den Staat
Wie man mit dem Öffentlichkeitsgesetz an Daten der Verwaltung gelangt
• | Dienstag, 3. Mai 2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr |
• | Im Medienpark in Zürich |
Meine Daten gehören mir!
Tipps und Tricks gegen Datenkraken und Phishing-Mails
• | Dienstag, 12. April 2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr |
• | Im Medienpark in Zürich |
So erkenne ich Fake News
Zusatztermin! Online-Informationen einschätzen und verifizieren
• | Dienstag, 05. April 2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr |
• | Im Medienpark in Zürich |
So erkenne ich Fake News
Online-Informationen einschätzen und verifizieren
• | Dienstag, 22. März 2022, 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr |
• | Im Medienpark in Zürich |