Anhand von zahlreichen Beispielen aus dem Beobachter-Beratungsalltag erfahren Sie in unserem Webinar, wer wie viel erbt, wenn Sie nichts vorkehren, welchen Spielraum Sie haben für Ihre eigenen Wünsche und wie Sie Ihr Testament richtig erstellen.
Das Webinar ist kostenlos und findet am 30. November 2022, von 17 bis 18 Uhr, statt. Eine Anmeldung ist bis 14 Uhr am gleichen Tag möglich.
Ziel des Webinars
Die Teilnehmenden wissen:
- Wer nach der gesetzlichen Regel erbt und wie viel (Erbfolge).
- Inwieweit man die gesetzlichen Erbteile abändern kann (Pflichtteile).
- Wie man mit einem Testament seine eigene erbrechtliche Vorsorge macht.
Hinweis für Teilnehmende
Die Platzzahl ist unbeschränkt. Offen für alle. Keine Grundkenntnisse nötig.
Das Webinar wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung wird Ihnen im Anschluss an das Webinar zugesandt. Sie bleiben sowohl im Webinar als auch auf der Aufzeichnung anonym. Es wird weder Ton- noch Bildaufnahmen von Ihnen geben. Lediglich für die Moderatorin wird Ihr Vorname ersichtlich sein. Allfällige Fragen können Sie per Chatfunktion stellen. Die Fragen kann auch nur die Moderatorin sehen.
Unsere Expertin
Karin von Flüe, Rechtsanwältin, Autorin und Beraterin im Beobachter-Beratungszentrum mit Schwerpunkt Familien- und Erbrecht
Moderation
Katrin Reichmuth, Juristin und Redaktorin im Beobachter-Beratungszentrum mit Schwerpunkt Miet-, Nachbarrecht sowie Stockwerkeigentum und berät ebenfalls in den Bereichen Staat und Konsum.
• | Die Anmeldefrist ist leider vorbei! |
Bereits ausgebucht oder vorbei
- 30.11.22 – Erben und Vererben
Ein Thema, das man gerne hinausschiebt
- 30.08.22 – Auf den Spuren der Lobbyisten
Wo Meinungen gemacht und Abstimmungen gewonnen werden
- 14.06.22 – Frag die Justiz
Wie man an Strafbefehle und Urteile gelangt
- 08.06.22 – Die Gerichtsverhandlung ist eröffnet
Einen Gerichtsprozess live vor Ort erleben
- 03.05.22 – Frag den Staat
Wie man mit dem Öffentlichkeitsgesetz an Daten der Verwaltung gelangt
- 12.04.22 – Meine Daten gehören mir!
Tipps und Tricks im Kampf gegen Datenkraken und Phishing-Mails
- Zusatztermin
05.04.22 – So erkenne ich Fake News
Online-Informationen einschätzen und verifizieren
- 22.03.22 – So erkenne ich Fake News
Online-Informationen einschätzen und verifizieren