Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Hotline-Frage
Meine Chefin mobbt mich – was tun?
Meine Vorgesetzte feindet mich ständig an. Das ist doch verboten. Wenn ich das melde, wird ihr dann gekündigt?
Lucia Schmutz
Mobbing und Missbrauchsvorwürfe
«Auch beschuldigte Angestellte müssen geschützt werden»
In der Schweiz werden Angestellte oft sanktioniert, ohne die genauen Vorwürfe zu kennen. Diese Praxis wird scharf kritisiert. Anwältin Monika Hirzel sagt, wie mans besser macht.
Peter Johannes Meier
Arbeitsrecht
Müssen loyale Angestellte den Fachkräftemangel ausbaden?
Eine neue Studie zeigt: Jedes zweite KMU kämpft um Arbeitnehmende. Das heisst aber nicht, dass die treuen Mitarbeitenden alle Lücken füllen müssen.
Julia Gubler
Wildcamping
Zelt aufstellen, gut ist? Nicht überall!
In der freien Natur zu schlafen, ist vielerorts nicht erlaubt. Glarus Süd greift nun durch. Eine Übersicht, wo es Bussen geben kann und was gilt.
Jasmine Helbling
Hesch gwüsst?
Darf die Chefin verlangen, dass ich meine Ferien abbreche?
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Wann der Arbeitgeber Sie aus den Ferien zurückrufen darf.
Julia Gubler
Kleine Firmen und Selbständige
Bei Krankheit nicht mehr versichert
Es wird immer schwieriger, eine bezahlbare Taggeldversicherung zu finden. Versicherungs- und Arbeitgeberverband wollen trotzdem kein Obligatorium.
Gian Signorell
Lernende im Stress
«Mit diesem Bashing der Berufsbildung schadet man dem ganzen System»
Gemäss einer Umfrage der Unia leiden viele Auszubildende unter Stress und Erschöpfung. Nicole Meier vom Arbeitgeberverband kritisiert die Studie.
Daniel Benz
Kommentar zur Lehrpersonen-Ausbildung
Mehr Bodenhaftung, bitte!
Lehrerinnen und Lehrer kritisieren ihre Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule: Es mangle an Praxisbezug, der Realitätscheck sei brutal. Was sich ändern muss.
Birthe Homann
Autsch!
Das sind die häufigsten Fussballverletzungen
Der Beobachter zeigt, wo es Fussballer am meisten trifft – mit interaktiven Grafiken.
Daniel Benz
Problemzone Elterngespräch
«Der Realitätscheck war brutal»
Lehrerinnen und Lehrer fühlen sich schlecht auf Elterngespräche vorbereitet. Fachleute fordern Verbesserungen in der Ausbildung.
Birthe Homann
, Daniel Benz
Problemzone Klassenzimmer
«Ich fühlte mich ins kalte Wasser geworfen»
In Zürich klagen Lehrerinnen über immer mehr Theorie statt Praxis. Das führe beim Einstieg in den Beruf zu Überforderung.
Birthe Homann
, Daniel Benz
Kritik an der Lehrpersonen-Ausbildung
Ein «Ungenügend» für die Pädagogische Hochschule
Zu kopflastig, zu praxisfern: Die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern steht in der Kritik. Mehrere Betroffene wenden sich an den Beobachter – und lassen Dampf ab.
Daniel Benz
, Birthe Homann
Sackgeld aufstocken
Ab diesem Alter sind Ferienjobs erlaubt
Ein Nebenjob bringt Jugendlichen wertvolle Erfahrungen – und willkommene Einkünfte. Doch es gilt einiges zu beachten.
Michèle Epprecht
5
6
7
8
...
114
Meistgelesen