Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesundheit
Hotline-Frage
Kann ich einen falschen Arztbericht korrigieren lassen?
Eine medizinische Behandlung muss dokumentiert werden. Ist es möglich, einen solchen Rapport zu berichtigen, falls er Fehler enthält?
Irene Rohrbach
Depressionen
Hilfe, der Sommer kommt!
Trotz schönem Wetter schlecht gelaunt? Das kann eine Sommerdepression sein – die gibt es tatsächlich. Hilfe dagegen allerdings auch.
Anna Gielas
Schmerzmittel
Plötzlich war er süchtig
Glücklich verheiratet und erfolgreich im Job: Ein Banker genoss sein Leben – bis er nach einer Rückenoperation abhängig von Opioiden wurde.
Markus Fässler
Erster Fall in der Schweiz seit 2019
Das müssen Sie zum Zika-Virus wissen
In der Schweiz wurde eine Infektion mit dem Zika-Virus festgestellt. Ist die Krankheit ansteckend? Wie kann man sich schützen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Raphael Brunner
Neue Cannabis-Studie
Kiffen und Schizophrenie hängen eng zusammen
Besonders bei jungen Männern erhöht Cannabis das Risiko für Schizophrenie. Das zeigt eine neue Studie aus Dänemark.
Andrea Haefely
Selbständig leben
«Du wohnst noch bei den Eltern?!»
Wer Mitte zwanzig ist und noch zu Hause lebt, erhält ungläubige Reaktionen. Für Psychiater Thomas Ihde ist jedoch klar: Wir entwickeln uns nicht alle gleich.
Thomas Ihde
Eine Expertin ordnet ein
Mit Migräne leben lernen
Eine Milliarde Menschen leidet an Migräne. Auch Pharmazeutin Colette Andrée. Sie kämpft mit ihrer Organisation Migraine Action dafür, dass Betroffene die richtige Hilfe bekommen.
Martina Huber
Guter Rat
Eine Glatze und viele Mythen
Wenn die Haare plötzlich ausfallen, ist das vor allem eines: ein Kontrollverlust. Behandlungen gibt es – aber nicht alle sind wissenschaftlich fundiert.
Beobachter-Redaktion
Schleichend kahl
Warum Haarausfall so wehtun kann
Haare sind etwas Intimes und prägen die Identität. Psychologin Caroline Fux über einen Verlust, der einen wunden Punkt treffen kann.
Caroline Fux
Kaiserschnitt oder vaginale Geburt
Wen geht es etwas an, wie wir gebären?
Der Kaiserschnitt ist umstritten. Warum eigentlich? Unsere Autorinnen suchen nach Antworten.
Anina Frischknecht
, Birthe Homann
SRF-Satiremagazin bastelt Schock-Website
Gesunde E-Zigaretten für Kinder? Das steckt dahinter
Ein Webshop schockt mit E-Zigaretten für Kinder. In vielen Kantonen wäre das tatsächlich erlaubt. Doch hinter der Aktion steckt etwas ganz anderes.
Jenny Bargetzi
Umgang mit Sensibilität
Was Sie tun können, wenn Ihr Umfeld meint, Sie seien zu sensibel
Manche Menschen sind sensibler als andere. Äussere Einflüsse lassen diese Personen enorm leiden. Psychiater Thomas Ihde gibt Tipps, wie man sich eine dickere Haut zulegt.
Thomas Ihde
Schlafwandeln
«Ich kann offenbar im Schlaf SMS verschicken»
Gegen Schlafwandeln gibt es keine Therapie. Aber ein paar Tricks, damits nicht gefährlich wird. Ein Betroffener erzählt, wie er und seine Familie damit umgehen.
Nicole Krättli
28
29
30
31
...
173
Meistgelesen