Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesundheit
Integrative Medizin
Wenn Schulmedizin allein nicht ausreicht
Ein Körperteil mag wehtun, doch der Schmerz wird immer im Gehirn wahrgenommen. Deshalb müssen Krankheiten von allen Richtungen angegangen werden, sagt Gustav Dobos, Arzt und Professor für Naturheilkunde.
Frederik Jötten
Eine Alternative zur mRNA-Impfung?
So funktioniert der Corona-Impfstoff von Novavax
Mit Novavax könnte bald ein Produkt zugelassen werden, das wirkt wie klassische Impfstoffe – eine Alternative für Menschen, die den bisherigen Corona-Vakzinen misstrauen?
Frederik Jötten
Schon gelesen?
Ghosting
Von heute auf morgen ignoriert
Beim «Ghosting» bricht eine Person den Kontakt abrupt ab. Das hat meist weniger mit einem persönlich zu tun als mit der Angst vor einem Konflikt.
Thomas Ihde
Mückenstiche
Stichhaltige Meldung ans Gehirn
Nach einem Mückenstich könnte man sich manchmal blutig kratzen. Doch warum juckt es überhaupt? Und was hilft am besten dagegen?
Ines Schulz-Hanke
Impfdurchbrüche
Wie gut und wie lange schützt die Corona-Impfung?
Vollständig geimpft, und alles ist gut? Leider nein. Was die Impfdurchbrüche bei Geimpften zu bedeuten haben – und was das für eine dritte Impfung heisst.
Frederik Jötten
Besser schlafen
Was für einen gesunden Schlaf förderlich ist
Körper und Psyche müssen sich täglich erholen können. Wo das Geheimnis einer angenehmen Nachtruhe schlummert.
Andreas Grote
Überschätzte und unkontrollierte Zusatzpräparate
Der Vitamin-Schwindel
Sie werden gekauft wie nie – ob nötig oder nicht: Vitaminpräparate sind ein Riesengeschäft. Was wirklich in den Pillen, Kapseln und Pülverchen steckt, kontrolliert aber niemand. Das kann ganz schön gefährlich werden.
Peter Johannes Meier
, Andrea Haefely
Kopfschmerzarten im Vergleich
Wo und wie tut der Kopf weh?
Ist es Migräne? Oder sind es Spannungskopfschmerzen? Nur wer sein Kopfweh erkennt, kann es auch wirksam bekämpfen. So unterscheiden sich die häufigsten Kopfschmerzarten.
Andreas Grote
Mens-Schmerzen
Mit der Regel statt dagegen
Frauen menstruieren insgesamt sieben Jahre ihres Lebens. Höchste Zeit, dieser Zeit mehr Positives abzugewinnen.
Sophie Glaser
Covid-Zweitimpfung
Können sich Genesene gratis impfen lassen?
Frage: Ich hatte Covid und bin einmal geimpft. Kann ich mich trotzdem ein zweites Mal kostenlos impfen lassen?
Christian Gmür
Sprachstörungen nach Corona-Erkrankung
«Zieh dir endlich die Zahnbürste an»
Yvonne Staat kämpft seit ihrer Covid-19-Erkrankung mit seltsamen Folgen. Oft findet die Journalistin beim Reden die einfachsten Worte nicht mehr.
Rückkehr ins Büro
«Man muss wieder zusammenfinden»
Nach mehreren Monaten im Homeoffice kehren viele ins Büro zurück. Sich daran wieder zu gewöhnen, wird ein langer Prozess sein, sagt Psychologe Thomas Ihde.
Katharina Siegrist
Psycho-Tricks der Betrüger
Darum funktionieren diese Maschen
Gauner sind gute Psychologen. Sie wissen, wie ihre Opfer ticken und nützen das aus. Mit diesen Tipps vom Beobachter schützen Sie sich vor altbekannten Maschen.
Norina Meyer
43
44
45
46
...
174
Meistgelesen