Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesundheit
Fitness-App
Fit mit Gratis-App?
Bei fast jedem Smartphone sind heute kostenlose Fitness-Apps dabei. Unser Test zeigt, was sie taugen.
Andreas Grote
Resistente Keime
«Eine sehr ernst zu nehmende Gefahr»
Darf man Antibiotika einfach absetzen? Wie entstehen resistente Keime? Was hat die Fleischproduktion damit zu tun? Das sagt Infektiologe Manuel Battegay dazu.
René Ammann
Video
Ein Hot Toddy gegen die kalte Jahreszeit
Ein Mittelchen gegen Grippe, Kälte und Dunkelheit. Der Hot Toddy funktioniert mit fast allem, was gerade daheim rumsteht: Rum, Portwein, Cognac oder Whisky – und auch ganz ohne Alkohol.
Beobachter Online
Vegane Ernährung
Es muss nicht immer Milch sein
Milch hat starke Konkurrenz aus der Pflanzenwelt. Die veganen Ersatzprodukte eignen sich auch für Müesli, Kuchen und Desserts.
Andreas Grote
Parkinson
Gar nix klar, Herr Kommissar
Lange lief es gut für ihn: Familie, Beruf, Rockmusik und Töffs. Dann kam Parkinson. Res Spycher musste sein Leben umkrempeln. Jetzt schreibt der Berner Krimis.
Johannes Kornacher
Tabakprävention
Wie viele Raucher gibt es?
Ein Viertel der Schweizer Bevölkerung raucht, behauptet das Bundesamt für Gesundheit. Gemäss einer neuen Studie ist es aber mehr als die Hälfte. Was gilt?
Thomas Angeli
Rezept
Schokoladen-Gugelhopf
Bei diesem Schoggi-Gugelhopf läuft einem doch glatt das Wasser im Mund zusammen.
Judith Gmür-Stalder
Blutdruck
Wer profitiert von den tieferen Grenzwerten?
Wenn im nächsten Jahr der Grenzwert für erhöhten Blutdruck fällt, benötigen auf einen Schlag Hunderttausende Schweizerinnen und Schweizer eine Therapie.
Peter Aeschlimann
Spätfolgen einer OP
Kämpferisch wie eine Marmorkatze
Zehn Jahre nach einer Not-OP zeigen sich bei einer Frau ernste Folgeschäden. Zu spät, sagen Spital und Krankenkasse. Doch die Patientin gibt nicht auf.
Birthe Homann
Zwangsstörung
Wie kämpft man gegen innere Zwänge an?
Der innere Drang, Dutzende Male die Herdplatte oder das Bügeleisen kontrollieren zu müssen: Wie kriegen Betroffene ihre Zwangshandlungen in den Griff?
Thomas Ihde
Operationen
Routine rettet Leben
Man lässt sich besser in einem Spital operieren, das viele Fälle hat. So hätten in den vergangenen Jahren viele Patienten gerettet werden können.
Urs P. Gasche
Borreliose
Zu krank zum Leben, zu wenig krank zum Sterben
Ein Bergbauer wird von einer Zecke gestochen. Seither geht es bergab mit ihm. Doch Hausarzt und Unfallversicherung glauben ihm nicht.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Schmerzen
«Nur Ärzte sollten Schmerzmittel abgeben»
Kardiologe Frank Ruschitzka warnt vor Selbstmedikation. Denn die Wirkstoffe in den Schmerzmitteln bergen Risiken – zum Beispiel fürs Herz.
Andrea Haefely («Beobachter»)
82
83
84
85
...
172
Meistgelesen