Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesundheit
Praxiskette pleite
Gebt mir meine Patientendaten zurück!
Blutdruck, Herz, Nieren, Darm: Ein Beobachter-Journalist sucht seine Patientendaten – weil eine Praxiskette in Konkurs ging. Und landet bei einer Gynäkologin.
Peter Johannes Meier
Vape-Verbote in den Kantonen
Die Puff Bars sind nicht so leicht totzukriegen
Im Wallis sind Einweg-Vapes schon bald nicht mehr erhältlich. Auch andere Kantone erwägen, Wegwerf-E-Zigaretten zu verbieten. Doch es gibt gesetzliche Hürden.
Thomas Angeli
Überraschung bei der Krankenkasse
Hausarzt gewechselt – und plötzlich steigt die Prämie
Wer im Hausarztmodell versichert ist, spart Geld. Doch bei einem Arztwechsel können die Prämien plötzlich steigen. Der Beobachter zeigt, wie man das vermeidet.
Alexander Lüthi
Skandal an der Uni-Herzklinik Zürich
Wichtige Zeugen zu Todesfällen noch nicht befragt
Seit einem halben Jahr untersucht Ex-Bundesrichter Niklaus Oberholzer die Vorfälle an der Herzklinik des Unispitals Zürich. Doch wichtige Zeugen wundern sich über sein Vorgehen.
Gian Signorell
Personal am Limit
Politik macht Druck auf das Spital Oberengadin
Das Spital Oberengadin verstiess von 2022 bis 2024 massiv gegen das Arbeitsgesetz. Jetzt fordern Politikerinnen und Politiker eine Aufarbeitung.
Stefanie Hablützel
Sagen Sie mal …
... wie ist es, eine Hand nach Mass zu bauen?
Wer bei einem Unfall eine Hand verliert, zählt auf Patrick Meier. Der 54-jährige Silikontechniker baut Prothesen und gibt Betroffenen ein Stück Normalität zurück.
Manuela Enggist
Kurieren mit Köpfchen
Diese Hausmittel helfen gegen Kopfschmerzen
Tabletten allein sind oft keine gute Lösung, denn sie können die Schmerzen sogar auslösen. Diese Hausmittel bieten eine Alternative.
Rita Kempter
Alarm am Spital Oberengadin
«Wir schliefen auf dem Operationstisch»
3000 Mal gegen das Arbeitsgesetz verstossen: Das Spital Oberengadin sparte auf Kosten des Personals.
Stefanie Hablützel
Irrtümlich oder nicht?
Falsche Arztrechnungen kosten uns Hunderte Millionen Franken
Bei Rechnungen gilt eine Art Vertrauensprinzip – das wird teuer für die Prämienzahlenden. Die fehlbaren Ärztinnen und Ärzte haben wenig zu befürchten.
Otto Hostettler
Fit in den Frühling
So finden Sie das günstigste Fitnessstudio
Bei Fitnessabos gibt es grosse Preisunterschiede. Der Beobachter hat einen Vergleich gemacht.
Nicole Müller
, Gian Signorell
Influencer mit blauer Zunge
Methylenblau: Der Hype um das gefährliche «Wundermittel»
Die Chemikalie Methylenblau wird in den sozialen Medien als Allheilmittel angepriesen. Der Beobachter beleuchtet die Hintergründe dieses riskanten Trends.
Alexander Lüthi
Herzschrittmacher und Co.
Preisüberwacher deckt Abzocke in Spitälern auf
Gleiche Prothese, aber sechsmal so teuer: Der Preisüberwacher kritisiert den Prothesen- und Implantatemarkt als Treiber der Gesundheitskosten.
Tina Berg
Erkältungs- und Schmerzmittel
Coop Vitality ist am teuersten
Rezeptfreie Erkältungs- und Schmerzmedikamente kosten bei Coop Vitality bis zu 39 Prozent mehr als in der günstigsten Apotheke. Das zeigt ein Beobachter-Preisvergleich.
Yves Demuth
7
8
9
10
...
174
Meistgelesen