Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesundheit
Mammografie-Programme
Studien widersprechen dem Nutzen von Brustkrebs-Screenings
Politiker fordern ein nationales Programm für Brustkrebs-Screening. Dabei vergessen sie: Mammografien für alle Frauen über 50 haben keinen Nutzen – im Gegenteil.
Otto Hostettler
Erneute Krebsdiagnose
«Ich war nicht bereit zu gehen»
Barbara Bertschi hatte den Krebs besiegt – und erkrankte Jahre später erneut. Sie ist kein Einzelfall, im Gegenteil: Cancer Survivors sind besonders gefährdet, einen Zweittumor zu entwickeln. Zwei von ihnen erzählen ihre Geschichte.
Nicole Krättli
Renditeobjekt Arztpraxis
Investoren aus dem Ausland schröpfen Schweizer Patienten
Wenn Finanzinvestoren Arztpraxen übernehmen, geht es um Profit statt um Patienten – auf Kosten aller Prämienzahler.
Gian Signorell
, Otto Hostettler
Stand der Forschung
Das lösen Abnehmspritzen im Körper aus
Appetit weg, Pfunde runter – doch GLP-1-Medikamente wie Wegovy wirken weit über den Magen hinaus. Studien zeigen Effekte auf Herz, Psyche und sogar das Suchtverhalten.
Nicole Krättli
Debatte um ein Medikament
Jetzt kriegen sie ihr Fett weg
Mit Abnehmspritzen erzielen Adipöse gute Resultate. Doch wer damit Kilos verliert, gerät schnell in einen Shitstorm. Warum eigentlich?
Nicole Krättli
Wartelisten, Prämienkosten, Fälschungen
Diese Folgen hat der Hype um Abnehmspritzen
Der Run auf die Abnehmspritze ist ungebremst – mit weitreichenden Folgen.
Nicole Krättli
Wohlbefinden durch Essen
Warum uns «Soul Food» so gut tut
Manches Essen weckt Erinnerungen und sorgt für gute Laune. Es lohnt sich also, darauf zu achten, was auf den Teller kommt.
Susanne Wagner
Fitnessabo gespart
Fit bleiben – mit diesen 5 Übungen klappts
Es braucht gar nicht so viel, um Kraft und Ausdauer zu trainieren. Diese einfachen Übungen für zu Hause zeigen, wie man es schafft – mit Bildern zum Nachmachen.
Susanne Wagner
Philosophin über Schönheit
«Nicht jeder mit einem Waschbrettbauch ist schön»
Warum der «sexiest man alive» nicht unbedingt der schönste Mann ist und was innere Schönheit ausmacht: Ein Gespräch mit der Philosophin Lisa Schmalzried.
Conny Schmid
Temperaturen über 30 Grad
Wer hat hitzefrei in der Schweiz?
Hohe Temperaturen machen die Arbeit beschwerlich. Doch nicht jeder darf deshalb frei machen? Eine Übersicht, was gilt.
Lea Oetiker
Abnehmspritze
«Sie meinen, wir machten es uns zu einfach»
Abnehmen leicht gemacht – von wegen! Drei Frauen und ein Mann erzählen, wie sie ihr Übergewicht (fast) losgeworden sind – und was sie das gekostet hat. Trotz Ozempic, Wegovy und Co.
Nicole Krättli
Psychologie-Kolumne
Warum es wichtig ist, Bekanntes neu zu entdecken
Auf einer USA-Reise wurde bei Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux eine festgefahrene Erwartung verändert. Sie plädiert dafür, im Alltag regelmässig daran zu rütteln.
Caroline Fux
Vorsicht vor Parasiten
Entenflöhe im Badesee – so schützen Sie sich
Die Kleinlebewesen im warmen Seewasser verursachen heftigen Juckreiz. Tipps zum Vorbeugen oder Lindern der Symptome.
Medgate Ärzteteam
, Chantal Hebeisen
1
2
3
4
...
174
Meistgelesen