Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Streit in der Familie
Ein Kontaktabbruch kann auch ein Neuanfang sein
Wenn es zwischen Familienmitgliedern eskaliert, kann eine Pause helfen. Oft ist es der erste Schritt, um einen Teufelskreis zu durchbrechen.
Anna Gielas
Kindswegnahmen bei Jenischen
War es Völkermord? Der Bundesrat prüft
Der Bund hat ein Rechtsgutachten eingeholt. Es soll klären, ob die Schweiz die jenische Kultur auslöschen wollte. Eine neue Studie enthüllt zudem Brisantes zur Rolle von katholischen Organisationen.
Yves Demuth
Odyssee durch die Ämter
Sie erhält keine Stipendien – weil ihr Vater verschollen ist
Trotz schwieriger Kindheit hat sich Kerstin Culjak einen Studienplatz erkämpft. Doch obwohl sie kaum Geld hat, erhält sie kein Stipendium.
Daniel Benz
Zwangsadoption
Der Staat zerstörte ihre Familie – weil sie mit 15 schwanger wurde
1985 nahm die Schweiz einer minderjährigen Aargauerin das Baby weg und steckte ihre Eltern ins Gefängnis. Sie sucht ihre Tochter bis heute.
Yves Demuth
Glosse zur Dubai-Schokolade
Was Dubai-Schokolade mit Weihnachten zu tun hat
Wenn im Internet plötzlich ein Hype ausbricht, ist auch im analogen Leben Vorsicht geboten. Ein Aufruf zu mehr Trendkompetenz.
Daniel Faulhaber
Psychologie-Kolumne
Migräne des Herzens – was ist das?
Kolumnistin Caroline Fux erklärt, was es mit der Migräne des Herzens auf sich hat und warum gute Erholung nötig ist.
Caroline Fux
Betreibung durch Gemeinde
40 Jahre im Dorf gelebt – keine Einbürgerung
Eine Rentnerin will möchte Bürgerin von Weiningen ZH werden – da leitet die Gemeinde eine Betreibung über 13’000 Franken ein.
Alexander Lüthi
Was für ein Preisunterschied
Hunderte Franken zu viel bezahlt
Noch schnell ein Weihnachtsgeschenk kaufen, ist riskant. So verpasst man oft, dass andere Anbieter billiger wären. Denn die hiesige Preispolitik ist sehr liberal.
Katharina Siegrist
PFAS in der Umwelt
Verseuchte Fische – Bund kann Grenzwerte nicht durchsetzen
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit windet sich bei Aussagen zu PFAS-belasteten Fischen und verbreitet nichtssagende Infos zur Gesundheitsgefahr.
Tina Berg
Einkaufen
Der Convenience-Boom lässt Unverpackt-Lädeli sterben
Unverpackte Lebensmittel wurden während der Pandemie zum Trend. Heute will sie kaum mehr jemand. Auch die Thunerin Natalie Jacot musste ihren Unverpacktladen Ohni schliessen.
Caroline Freigang
Sagen Sie mal...
… warum haben Sie von der Pflege in den Lastwagen gewechselt?
Nach über 20 Jahren in der Pflege entschied sich Rosemarie Oesch zu einem radikalen Wechsel. Heute ist die 57-Jährige Lastwagenchauffeuse.
Riana Engeli
Tierwohl gefährdet
Missstände am Tierspital – Zürcher Kantonsrat wird aktiv
«Immense Kosten für Halterinnen und Halter» und «massiver Stress» für die Tiere: Nach den Enthüllungen des Beobachters erhöht sich der Druck auf das Tierspital.
Lukas Lippert
Nutzlose Kurse
Möchtegern-Influencer will reich werden – und verliert 2000 Franken
Angebliche Coaches locken im Internet mit teuren Erfolgstipps. Ein junger Mann fiel darauf herein – und erzählt seine Geschichte dem Beobachter.
Daniel Faulhaber
Medi24
Personal läuft davon, Patientinnen warten ewig
Mitarbeitende des Telemedizin-Anbieters erzählen von andauernder Überlastung. Der Ausnahmezustand herrsche seit Monaten.
Thomas Angeli
Überbauung im Baurecht
«Finger weg», warnt der Experte
Eine Immobilienfirma verkauft neue Reihenhäuschen. Die Verträge sind problematisch, zeigen Recherchen des Beobachters. Mit im Spiel: Mitglieder von Scientology.
Andrea Haefely
Glosse zur mediterranen Ernährung
Die Panettone-Pandemie
Seit Jahren predigt man uns die Mittelmeerdiät. Damit ist jetzt Schluss.
Mario Güdel
Sagen Sie mal ...
... warum wollen Sie nicht mehr Dorfkönig sein?
Edwin Zeiter ist seit fast 50 Jahren Gemeindepräsident von Bister, dem kleinsten Dorf des Wallis. Ende Jahr tritt er ab – ohne weinendes Auge.
Conny Schmid
IV und Pensionskassen
Seit 20 Jahren kämpft er um seine Renten
Ein Unfall, dann ein Überfall: Endlich erhält Peter Gerber eine Rente von der IV. Doch jetzt sperren sich die Pensionskassen, die ebenfalls eine Invalidenrente zahlen müssten.
Peter Johannes Meier
11
12
13
14
...
67
Meistgelesen