Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Mietwohnung
Reich werden durch ein eigenes Airbnb?
Eine Wohnung in der Luzerner Altstadt entpuppt sich als heimliches Airbnb. Der Mieterin wird gekündigt. Wir sagen, was rechtlich gilt.
Norina Meyer
Diskriminierung
«Jetzt bin ich meine eigene Chefin»
Suad Dahir, 31, hat mit vielen Hindernissen zu kämpfen, doch sie lässt sich nicht kleinkriegen. Erst kürzlich hielt sie eine Rede auf dem Bundesplatz.
Birthe Homann
Glosse zu Pausenbroten
Die Znünibox des Grauens
Für Pizza stellen die Momfluencerinnen den eigenen Mozzarella her und mahlen das Mehl selbst.
Désirée Reinke
Psychologie-Kolumne
Schluss mit Floskeln – wie Sie wirklich Trost spenden
Die Zeit heilt rein gar nichts. Wer unglücklich ist, wünscht sich keine Phrasen, sondern Mitgefühl, sagt Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Ein langer Weg
So finden Geflüchtete einen guten Job
Für Geflüchtete ist es schwierig, im Schweizer Arbeitsmarkt anzukommen. Wie es trotzdem gelingt? Dank Menschen, die an andere glauben.
Caroline Freigang
, Raphael Brunner
Geld-Tipps
Warum Sie jetzt die Bank wechseln sollten
Viele Leute sind ihrer Bank treuer als ihrem Ehepartner – dabei könnten sie mit einem Wechsel sehr viel Geld sparen.
Martin Müller
Schon gelesen?
Fehler der Gemeinde
Hans Häfliger kämpft gegen den Abriss seiner Scheune
«Moll, du kannst bauen», hiess es bei der Gemeinde. Doch jetzt verweigert der Kanton Luzern eine nachträgliche Baubewilligung.
Tina Berg
Profis für heikle Stoffe
Damit die Textilreinigung saubere Arbeit macht
Chemische Reinigung kann grossen Schaden anrichten. So finden Sie einen passenden Anbieter.
Norina Meyer
Diebstahl und Schwindeleien
Ein kleiner Fisch will den ganzen Teich
Ein Mann erfindet gern Geschichten. Leider sind sie nicht besonders gut. Über eine Betrugsmasche mit lauter Verlierern.
Daniel Faulhaber
PK-Leistungen im Vergleich
Riesige Unterschiede bei Pensionskassen je nach Branche
Das VZ Vermögenszentrum hat die Vorsorgepläne in 27 Branchen untersucht. Top oder Flop? Der Beobachter verschafft Ihnen den Überblick.
Matthias Pflume
BVG-Reform
«Die Frauen bleiben ein unbekannter Faktor»
Zu kompliziert, zu wenig konsistent: Warum herrscht rund um die Rentenreform «Endgame»-Stimmung? Politikexpertin Cloé Jans im Beobachter-Interview.
Tina Berg
Verhütung
So steht es um die Pille für den Mann
Verhütung gilt noch immer als Frauensache – trotz Nebenwirkungen der Pille. Doch bei den Mitteln für Männer gibts Fortschritte.
Anna Gielas
Psychologie-Kolumne
Wie wir unsere Gefühle besser erkennen
Hinter Ärger steckt oft ganz anderes. Was das ist, weiss Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann.
Guy Bodenmann
Glosse zu Baby-Schild
In Schwyz ist die Kacke am Dampfen
Darf man die Geburt eines Kindes mit einem Kothaufen ankündigen? Realistisch ist es zumindest: Das Mädchen tritt womöglich in die... Fussstapfen des Vaters.
Conny Schmid
Unnötige Infusionen
Diese Vitaminkur sorgt bloss für teuren Urin
Ein umstrittener Trend aus den USA hat die Schweiz erreicht. Erste Ärzte sind verwarnt worden, weil sie gegen das Heilmittelgesetz verstossen haben.
Peter Johannes Meier
Endlich verständlich
Darum gehts bei der BVG-Reform
Am 22. September 2024 stimmen wir über die Revision der zweiten Säule ab. Die wichtigsten Fakten zu einer komplexen und sehr umstrittenen Vorlage.
Matthias Pflume
Todesfälle am Unispital Zürich
Neue Untersuchung: Entlassener Whistleblower sieht sich bestätigt
Das Zürcher Unispital untersucht die hohe Sterblichkeit in der Herzchirurgie erneut. Whistleblower André Plass deckte den Skandal vor vier Jahren auf – und verlor den Job. Jetzt fordert er den Kanton Zürich zum Handeln auf.
Yves Demuth
, Gian Signorell
Fürsorgerische Zwangsmassnahmen
Katholisches Hilfswerk vernichtet Tausende von Personenakten
Eine Schwesterngemeinschaft aus Solothurn hat die Spuren ihres Wirkens getilgt. Tausende Adoptierte und Fremdplatzierte sind betroffen.
Yves Demuth
16
17
18
19
...
66
Meistgelesen